Meldung

©rcfotostock/fotolia.com

23.02.2018

Kartellrecht: Hohe Geldbußen für Bosch und Continental

Die deutschen Unternehmen Bosch und Continental haben Kartellabsprachen getroffen und somit gegen die EU-Wettbewerbsvorschriften verstoßen. Alle Unternehmen räumten ihre Kartellbeteiligung ein und stimmten einem Vergleich zu.

weiterlesen
Kartellrecht: Hohe Geldbußen für Bosch und Continental

Meldung

©stockWERK/fotolia.com

23.02.2018

Steuergestaltung soll reduziert werden

Ein Sprecher der CDU/CSU-Fraktion erklärte in der Aussprache, es sei bereits in der Vergangenheit viel erreicht worden. Als besonderen Erfolg wertete er die internationale Vereinbarung über den automatisierten Informationsaustausch über für die Besteuerung wichtige Daten.

weiterlesen
Steuergestaltung soll reduziert werden

Meldung

©MonkeyBusiness/fotolia.com

23.02.2018

Massenentlassung: Kein Kündigungsschutz für Schwangere

Das Oberste Gericht von Katalonien, das Tribunal Superior de Justicia de Cataluña, Spanien, bat den EuGH um die Auslegung des Kündigungsverbots zugunsten schwangerer Arbeitnehmerinnen, wie es die Richtlinie 92/85 über die Sicherheit und den Gesundheitsschutz von schwangeren Arbeitnehmerinnen vorsieht, in Fällen, in denen ein Massenentlassungsverfahren durchgeführt wird.

weiterlesen
Massenentlassung: Kein Kündigungsschutz für Schwangere

Interview

Der Betrieb

22.02.2018

Arbeitsrecht 2018: Neue Herausforderungen für Unternehmen

„Aus meiner Sicht wird das Thema Datenschutzgrundverordnung als HR-Thema von vielen Unternehmen derzeit noch zu wenig gesehen. Es bleibt jedoch nicht mehr viel Zeit“, warnt Arbeitsrechtler Dr. André Zimmermann.

weiterlesen
Arbeitsrecht 2018: Neue Herausforderungen für Unternehmen

Meldung

©agcreativelab/fotolia.com

22.02.2018

Absetzbare Kosten für häusliches Arbeitszimmer bei geringfügiger Nutzung?

Die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer bei nur geringfügiger beruflicher Nutzung sind steuerlich nicht abzugsfähig, so das Finanzgericht.

weiterlesen
Absetzbare Kosten für häusliches Arbeitszimmer bei geringfügiger Nutzung?

Meldung

©Travis/fotolia.com

22.02.2018

Initial Coin Offerings: Einordnung als Finanzinstrumente

Token können je nach Ausgestaltung im Einzelfall als Finanzinstrument anzusehen sein. Abhängig von der Ausgestaltung im Einzelfall ist eine Einordnung von Token als Wertpapier, als Anteil an einem Investmentvermögen oder als Vermögensanlage möglich.

weiterlesen
Initial Coin Offerings: Einordnung als Finanzinstrumente

Meldung

©fotomek/fotolia.com

22.02.2018

EuGH: Ist Rufbereitschaft zu Hause Arbeitszeit?

Der EuGH stellt klar: Bereitschaftszeit, die ein Arbeitnehmer zu Hause verbringt, ist als Arbeitszeit anzusehen, wenn er dem Ruf des Arbeitgebers innerhalb kürzester Zeit Folge leisten muss und bloße Erreichbarkeit nicht genügt.

weiterlesen
EuGH: Ist Rufbereitschaft zu Hause Arbeitszeit?

Meldung

©vege/fotolia.com

21.02.2018

Internationales Privatrecht gilt auch im Steuerrecht

Recht verknüpft: Die Beachtung des Internationalen Privatrechts gilt auch im Steuerrecht, erklärt der BFH in diesem aktuellen Urteil.

weiterlesen
Internationales Privatrecht gilt auch im Steuerrecht