Meldung

©helmutvogler/fotolia.com

01.03.2018

Europäische Einlagensicherung: Risiken müssen reduziert werden

Beim Treffen der EU-Finanzminister am 22. und 23.01.2018 ging es auch um die Bankenunion. Den Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Europäische Einlagensicherung (EDIS) vom November 2015 lehnt die geschäftsführende Bundesregierung weiterhin ab.

weiterlesen
Europäische Einlagensicherung: Risiken müssen reduziert werden

Meldung

©SBH/fotolia.com

01.03.2018

IAS 19: Geringfügige Änderungen bei der Pensionsbilanzierung

Bisher war in IAS 19 nicht festgelegt, wie Aufwendungen für die Zeit nach der Änderung des Plans zu ermitteln sind.

weiterlesen
IAS 19: Geringfügige Änderungen bei der Pensionsbilanzierung

Meldung

©Style-Photography/fotolia.com

01.03.2018

EuGH: Befristete Weiterbeschäftigung über das Rentenalter hinaus?

Die Befristung der Verlängerung eines Arbeitsverhältnisses über die Regelaltersgrenze hinaus ist zulässig.

weiterlesen
EuGH: Befristete Weiterbeschäftigung über das Rentenalter hinaus?

Meldung

©Eisenhans/fotolia.com

28.02.2018

Verfassungsmäßigkeit von Nachforderungszinsen 2013 bestätigt

Der BFH hält den 2013 vorgesehenen Zinssatz für Nachforderungen von 0,5 % für jeden Monat (6 % pro Jahr) auch unter Berücksichtigung der Entwicklung des allgemeinen Zinsniveaus im Jahr 2013 für verfassungsgemäß.

weiterlesen
Verfassungsmäßigkeit von Nachforderungszinsen 2013 bestätigt

Meldung

©DavizroPhotography/fotolia.com

28.02.2018

Automatische Transparenz durch Handelsregistereintragungen

Für Unternehmen, für die bereits früher Eintragungspflichten in anderen öffentlichen Registern bestanden, ist eine Mitteilungsfiktion vorgesehen. Ist also bspw. das Handelsregister aktuell, müssen die Daten kein weiteres Mal gemeldet werden.

weiterlesen
Automatische Transparenz durch Handelsregistereintragungen

Meldung

©alphaspirit/fotolia.com

28.02.2018

Zur Besteuerung eines national und international tätigen Fußballschiedsrichters

Die Schiedsrichtertätigkeit begründet einen Gewerbebetrieb und wird entsprechend besteuert, entschied der BFH. Diesem nationalen Besteuerungsrecht stehen auch keine abkommensrechtliche Hürden wie die Sportlerbesteuerung entgegen.

weiterlesen
Zur Besteuerung eines national und international tätigen Fußballschiedsrichters

Meldung

©agcreativelab/fotolia.com

28.02.2018

Vier von zehn Unternehmen erlauben Arbeit im Homeoffice

Schon 39 % der Unternehmen lassen Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten und es wird ein weiterer Anstieg des Homeoffice-Anteils erwartet. Wichtig deshalb: Heimarbeit erfordert klare Regeln für alle beteiligten.

weiterlesen
Vier von zehn Unternehmen erlauben Arbeit im Homeoffice

Meldung

©magele-picture/fotolia.com

27.02.2018

Übertragung von GmbH-Anteilen unter Vorbehaltsnießbrauch

Vorweggenommene (Unternehmens-)Erbfolge: Die Übertragung von GmbH-Anteilen unter Vorbehaltsnießbrauch hält einige Stolperfallen bereit.

weiterlesen
Übertragung von GmbH-Anteilen unter Vorbehaltsnießbrauch