Meldung

©maxsim/fotolia.com

06.03.2018

Kapitalaufnahme durch ICOs in Höhe von 3,7 Milliarden US-Dollar

Die Bundesregierung hat keine Erkenntnisse über den Umfang der durch die neue Blockchain-Technologie möglich gewordenen „Initial Coin Offerings“ (ICOs) in Deutschland.

weiterlesen
Kapitalaufnahme durch ICOs in Höhe von 3,7 Milliarden US-Dollar

Meldung

©HolgerLuck/fotolia.com

06.03.2018

Mehr Verfahren wegen Schwarzarbeit

Die gesetzlichen Leitplanken bei den Löhnen greifen nur, wenn sie effektiv und umfassend kontrolliert werden. Die Prüfungen der FKS umfassen daher bei jedem Arbeitgeber alle in Betracht kommenden Fragen.

weiterlesen
Mehr Verfahren wegen Schwarzarbeit

Meldung

©Eisenhans/fotolia.com

06.03.2018

Risikoanalyse: Zur Befreiung von der Dokumentationspflicht

Bekämpfung der Geldwäsche: Die WPK informiert zur Befreiung von der Pflicht zur Dokumentation der Risikoanalyse (§ 5 Abs. 4 GwG).

weiterlesen
Risikoanalyse: Zur Befreiung von der Dokumentationspflicht

Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com

05.03.2018

WSI-Mindestlohnreport: Mindestlohn in Europas Westen über 9,40 Euro

Mindestlöhne spielen weltweit eine wichtige und wissenschaftlich breit anerkannte Rolle bei der Stabilisierung des Lohngefüges nach unten.

weiterlesen
WSI-Mindestlohnreport: Mindestlohn in Europas Westen über 9,40 Euro

Meldung

©wsf-f/fotolia.com

05.03.2018

Umsatzsteuerberichtigung nach Rechnungskorrektur im Insolvenzverfahren

Das Finanzgericht hat das Finanzamt verpflichtet, seine Zustimmung zur Berichtigung eines unberechtigten Steuerausweises nach § 14c Abs. 2 Satz 5 UStG zu erteilen.

weiterlesen
Umsatzsteuerberichtigung nach Rechnungskorrektur im Insolvenzverfahren

Meldung

©designer491/fotolia.com

05.03.2018

Diskussion um „Eigenkapitalinstrumente: Wertminderung und Recycling“

Das IASB hat 2014 IFRS 9 verabschiedet. Dessen Indossierung in europäisches Recht (EU-Endorsement) wurde von der europäischen Beratungsgruppe für Finanzberichterstattung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) bestimmt.

weiterlesen
Diskussion um „Eigenkapitalinstrumente: Wertminderung und Recycling“

Interview

Der Betrieb

04.03.2018

Die vierte Große Koalition: Steuerpolitische Flaute voraus?

„Sollte die Freigrenze beim Solidaritätszuschlag nur für die Einkommensteuer gelten, so könnte es für Körperschaften interessant sein, die Rechtsform hin zum Personenunternehmen zu wechseln“, erklärt Prof. Dr. Michael Broer.

weiterlesen
Die vierte Große Koalition: Steuerpolitische Flaute voraus?

Meldung

©Nick Dale/fotolia.com

02.03.2018

Profisport: Pinguine müssen Risikozuschläge für Unfallversicherung zahlen

Der Gesetzgeber hat den Berufsgenossenschaften einen weiten Spielraum eingeräumt: Sie dürfen Zuschläge auferlegen – auch für die Pinguine.

weiterlesen
Profisport: Pinguine müssen Risikozuschläge für Unfallversicherung zahlen