Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com

23.04.2018

EuGH zu Ausgleichs- und Schadensersatzansprüche des Handelsvertreters

Der Anspruch auf Ausgleich und auf Ersatz des erlittenen Schadens besteht auch dann, wenn die Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen dem Unternehmer und dem Handelsvertreter während der Probezeit eintritt.

weiterlesen
EuGH zu Ausgleichs- und Schadensersatzansprüche des Handelsvertreters

Meldung

©beebright/fotolia.com

23.04.2018

Geldwäsche: Offenlegung der wahren Eigentümer von Unternehmen

Kriminelle nutzen nach wie vor die Anonymität, um ihre illegalen Erträge zu waschen. Die neuen Vorschriften tragen dazu bei, den Gefahren zu begegnen, indem sie einen besseren Zugang zu den Informationen über die Hintermänner hinter den Unternehmen ermöglichen.

weiterlesen
Geldwäsche: Offenlegung der wahren Eigentümer von Unternehmen

Meldung

©zest_marina/fotolia.com

23.04.2018

Steuerzahlungen in bar sind nur eingeschränkt möglich

Steuerschulden in bar zahlen? Das geht – unter ganz bestimmten Voraussetzungen, erklärt das Hessische Finanzgericht.

weiterlesen
Steuerzahlungen in bar sind nur eingeschränkt möglich

Meldung

©Zerbor/fotolia.com

20.04.2018

Angebot des Werbeblockers AdBlock Plus nicht unlauter

Der BGH hat entschieden, dass Adblock Plus nicht gegen das wettbewerbsrecht verstößt. Jetzt will der Axel-Springer-Verlag Verfassungsbeschwerde einreichen.

weiterlesen
Angebot des Werbeblockers AdBlock Plus nicht unlauter

Meldung

©GregBrave/fotolia.com

20.04.2018

Erste Erkenntnisse zum Entgelttransparenzgesetz

Überraschend: wenn Auskunftsverlangen eingehen, dann eher von Mitarbeitern aus dem Tarifbereich als aus dem AT-Bereich.

weiterlesen
Erste Erkenntnisse zum Entgelttransparenzgesetz

Meldung

©adiruch/fotolia.com

20.04.2018

IESBA: Code of Ethics 2018 veröffentlicht

Der Ethikkodex der IESBA will Gefährdungen bei der Wahrung der allgemeinen Berufspflichten von professional Accountants entgegentreten.

weiterlesen
IESBA: Code of Ethics 2018 veröffentlicht

Meldung

©rcx/fotolia.com

20.04.2018

Entlastung des BGH: Gesetzentwurf zur Nichtzulassungsbeschwerde

Ohne eine Anschlussregelung, insbesondere ohne die Beibehaltung einer Wertgrenze, besteht die Gefahr, dass es zu einer nicht tragbaren Mehrbelastung der Zivilsenate beim BGH kommt. Dies soll mit dem Entwurf verhindert werden.

weiterlesen
Entlastung des BGH: Gesetzentwurf zur Nichtzulassungsbeschwerde

Meldung

©vizafoto/fotolia.com

19.04.2018

Insolvenzrecht: Eigenverwaltetes Insolvenzverfahren nur für KMU interessant

Die geringe Anzahl eigenverwalteter Insolvenzverfahren liegt weniger an der Ablehnung von Eigenverwaltungsanträgen als vielmehr an der ausbleibenden Beantragung durch die Unternehmen selbst.

weiterlesen
Insolvenzrecht: Eigenverwaltetes Insolvenzverfahren nur für KMU interessant