Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com

04.05.2018

Nur eine Sperrzeit bei Nichtbewerbung auf drei unterbreitete Arbeitsangebote

Ein einziges versicherungswidriges Verhalten darf nicht mehrfach sanktioniert werden, so das Bundessozialgericht.

weiterlesen
Nur eine Sperrzeit bei Nichtbewerbung auf drei unterbreitete Arbeitsangebote

Meldung

©helmutvogler/fotolia.com

04.05.2018

Gute Fortschritte im EU-Bankensektor

Banken spielen eine zentrale Rolle bei der Finanzierung der Wirtschaft und der Förderung von Wachstum und Beschäftigung in Europa.

weiterlesen
Gute Fortschritte im EU-Bankensektor

Meldung

©magele-picture/fotolia.com

04.05.2018

Anspruch auf Erstattungszinsen bei Rückabwicklung von Bauträgerfällen

In diesem Fall war streitig, wann der Zinslauf für die Verzinsung des Umsatzsteuererstattungsanspruchs des Bauträgers aus der Rückabwicklung der sog. Bauträgerfälle beginnt.

weiterlesen
Anspruch auf Erstattungszinsen bei Rückabwicklung von Bauträgerfällen

Meldung

©ChristianMüller/fotolia.com

04.05.2018

Bekanntmachung von DRS 25

Der Regelungsbereich von DRS 25 umfasst sowohl die Umrechnung von Transaktionen in Fremdwährung zum Erstverbuchungszeitpunkt als auch die Umrechnung bei der Folgebewertung gemäß § 256a i.V.m. § 298 Abs. 1 HGB.

weiterlesen
Bekanntmachung von DRS 25

Meldung

©blende11/fotolia.com

03.05.2018

Fristlose Kündigung bei Arbeitslosigkeit des Darlehensnehmers?

Keine Nichtabnahmeentschädigung bei fristloser Kündigung eines Forward-Darlehens vor Auszahlung wegen Verschlechterung der Einkommensverhältnisse der Darlehensnehmer.

weiterlesen
Fristlose Kündigung bei Arbeitslosigkeit des Darlehensnehmers?

Meldung

©EsinDeniz/fotolia.com

03.05.2018

DAX-Konzerne mehrheitlich in ausländischer Hand

Ausländische Aktionäre habe immer mehr Einfluss auf die Strategien der deutschen Unternehmen – nicht zuletzt, weil ausländische Großinvestoren in zahlreichen DAX-Aufsichtsräten vertreten sind.

weiterlesen
DAX-Konzerne mehrheitlich in ausländischer Hand

Meldung

©adiruch/fotolia.com

03.05.2018

Ethischer und rechtlicher Rahmen für Künstliche Intelligenz in Europa

Wie jede revolutionäre Technologie wirft künstliche Intelligenz neue ethische und rechtliche Fragen auf, die etwa die Haftung oder potenziell parteiische Entscheidungen betreffen. Durch neue Technologien sollten sich jedoch unsere Werte nicht ändern. Die Kommission wird daher bis Ende 2018 ethische Leitlinien für die KI-Entwicklung erarbeiten.

weiterlesen
Ethischer und rechtlicher Rahmen für Künstliche Intelligenz in Europa

Meldung

©zest_marina/fotolia.com

03.05.2018

Führungskräfte gegen bedingungsloses Grundeinkommen

Obwohl sie auch Vorteile sehen, halten die Führungskräfte das Konzept des bedingungslosen Grundeinkommens insgesamt nicht für stimmig und wollen bei der Lösung des Problems der sozialen Ungleichheit nicht nach dem ersten Strohhalm greifen.

weiterlesen
Führungskräfte gegen bedingungsloses Grundeinkommen