©magele-picture/fotolia.com
Zur Ausgestaltung der Gesellschafterliste
Seit dem 26.06.2017 gilt ein geänderter § 40 GmbHG über die „Liste der Gesellschafter“. Er enthält auch eine Ermächtigung für das Bundesjustizministerium, durch Rechtsverordnung nähere Bestimmungen über die Ausgestaltung der Gesellschafterliste zu treffen.
Endspurt zur DSGVO
„Bei Datenschutzprojekten, die nicht rechtzeigt bis zum 25. Mai abgeschlossen sein werden, sollten die Aufgaben prioritär erledigt werden, die mit der Visibilität des Unternehmens zusammenhängen“
Keine ernstlichen Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit von Aussetzungszinsen
Der vom Gesetz statuierte Zinssatz von jährlich 6 % ist angesichts der üblichen Zinssätze nicht unverhältnismäßig, urteilt das FG Baden-Württemberg. Das muss nun der BFH überprüfen.
©ChristianMüller/fotolia.com
Schlussanträge zu missbräuchlichen Klauseln bei Fremdwährungskrediten
In dem zugrunde liegenden Fall ging es um eine Klausel in einem Darlehensvertrag, die den Darlehensnehmern das Wechselkursrisiko auferlegte.
©magele-picture/fotolia.com
Aktuelle Zahlen zu kleineren Firmen in Deutschland
Der Hauptanteil der Beschäftigten in der Privatwirtschaft in Deutschland ist in
Kleinstunternehmen sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) angestellt.
Teilzeit während der Elternzeit?
Einen Teilzeitantrag in der Elternzeit kann der Arbeitgeber grundsätzlich nur aus dringenden betrieblichen Gründen ablehnen.
©Stockfotos-MG/fotolia.com
Nur eine Sperrzeit bei Nichtbewerbung auf drei unterbreitete Arbeitsangebote
Ein einziges versicherungswidriges Verhalten darf nicht mehrfach sanktioniert werden, so das Bundessozialgericht.
©helmutvogler/fotolia.com
Gute Fortschritte im EU-Bankensektor
Banken spielen eine zentrale Rolle bei der Finanzierung der Wirtschaft und der Förderung von Wachstum und Beschäftigung in Europa.