Meldung

©oatawa/fotolia.com

22.05.2018

Abmahnung: Muss der Arbeitnehmer seine private Handy-Nummer herausgeben?

Muss der Arbeitnehmer zur Absicherung eines Notfalldienstes außerhalb einer Rufbereitschaft seine private Mobilfunknummer herausgeben? Nein, sagen die Richter des LAG Thüringen.

weiterlesen
Abmahnung: Muss der Arbeitnehmer seine private Handy-Nummer herausgeben?

Meldung

©designer491/fotolia.com

22.05.2018

Factoring: Zur Haftung nach § 13c UStG

Der BFH hat die Haftung des § 13c UStG vollumfänglich auf Factoring-Unternehmen ausgeweitet. Das Urteil hatte Folgen für die gesamte Factoringbranche.

weiterlesen
Factoring: Zur Haftung nach § 13c UStG

Meldung

©ferkelraggae/fotolia.com

22.05.2018

Finanzierungsentscheidungen von KMU

Für jeden fünften Mittelständler, der eine Kreditfinanzierung nicht in Betracht zieht, ist zu viel Offenlegung bei den Kreditverhandlungen ein entscheidendes Hindernis.

weiterlesen
Finanzierungsentscheidungen von KMU

Meldung

©fotogestoeber/fotolia.com

22.05.2018

Aktionärsrechte-RL: Kritik vom DAV

Deutschland hat die Aktionärsrechterichtlinie (EU 2017/828) bis zum 10.06.2019 in nationales Recht umzusetzen.

weiterlesen
Aktionärsrechte-RL: Kritik vom DAV

Meldung

©stadtratte/fotolia.com

18.05.2018

EXIST-Gründerzuschüsse führen nicht zu Sonderbetriebseinnahmen

Im Streitfall ging es um die Frage, ob die GbR-Gesellschafter deshalb Sonderbetriebseinnahmen erzielt haben, weil ihnen jeweils aufgrund eines Stipendiatenvertrags Gründerzuschüsse des EXIST-Gründerprogramms gezahlt wurden.

weiterlesen
EXIST-Gründerzuschüsse führen nicht zu Sonderbetriebseinnahmen

Meldung

Der Betrieb

18.05.2018

Mehr Betrugs- und Korruptionsfälle in deutschen Unternehmen

18 % der deutschen Unternehmen registrierten in den vergangenen zwei Jahren einen größeren Betrugs- oder Korruptionsfall – mehr als je zuvor. Allerdings liegt dies nicht an wachsender Kriminalität, sondern an der gestiegenen Effizienz der hierzulande eingeführten Compliance-Systeme.

weiterlesen
Mehr Betrugs- und Korruptionsfälle in deutschen Unternehmen

Meldung

©blende11.photo/fotolia.com

18.05.2018

Probleme im Umgang mit Basisinformationsblättern

Die Basisinformationsblätter müssen auf maximal drei Seiten unter anderem Informationen zu den Anlagerisiken, Wertentwicklungs-Szenarien und der Kostenstruktur so darstellen, dass diese zwischen verschieden Produkten vergleichbar sind.

weiterlesen
Probleme im Umgang mit Basisinformationsblättern

Meldung

©GerhardSeybert/fotolia.com

18.05.2018

Zur Hinzuverdienstgrenze im Rentenversicherungsrecht

Erwerbsminderungsrente: Das anzurechnende Arbeitseinkommen ist nach dem Einkommensteuerrecht zu bestimmen und unabhängig vom Einsatz eigener Arbeitskraft.

weiterlesen
Zur Hinzuverdienstgrenze im Rentenversicherungsrecht