Meldung

©wsf-f/fotolia.com

03.07.2018

Umsatzsteuerliche Organschaft bei Mehrheitsgesellschafter ohne Stimmrechtsmehrheit

Nach dem Gesamtbild der Verhältnisse war im Streitfall von einer umsatzsteuerlichen Organschaft auszugehen: Neben einer deutlich ausgeprägten wirtschaftlichen und organisatorischen Eingliederung der Klägerin sah das Finanzgericht auch die finanzielle Eingliederung als erfüllt an.

weiterlesen
Umsatzsteuerliche Organschaft bei Mehrheitsgesellschafter ohne Stimmrechtsmehrheit

Meldung

©Marco2811/fotolia.com

03.07.2018

Grundstück als Ausgleichsfläche: Zur Versteuerung des Nutzungsentgelts

Entgelte, die für Ausgleichsmaßnahmen für Eingriffe in die Natur gezahlt werden, sind im Jahr des Zuflusses zu erfassen.

weiterlesen
Grundstück als Ausgleichsfläche: Zur Versteuerung des Nutzungsentgelts

Meldung

©valerybrozhinsky/fotolia.com

03.07.2018

„Free flow of data” kommt

Die neue Verordnung soll einen einheitlichen Markt für Datenspeicher- und -verarbeitungsdienste, insbesondere Anbieter von Cloud Computing Services, schaffen.

weiterlesen
„Free flow of data” kommt

Meldung

©Thomas Reimer/fotolia.com

03.07.2018

Binnenmarkt: Weniger Bürokratie für reglementierte Berufe

Ein Beruf ist reglementiert, wenn jemand, der die entsprechenden Dienste anbieten möchte, dafür eine Genehmigung oder Bescheinigung einer Behörde benötigt. Dies ist beispielsweise bei Buchprüfern, Rechtsanwälten und Ärzten der Fall.

weiterlesen
Binnenmarkt: Weniger Bürokratie für reglementierte Berufe

Meldung

©blende11.photo/fotolia.com

02.07.2018

Zur Ausstellung von Steuerbescheinigungen für Kapitalerträge

Die Ergänzungen im neuen BMF-Schreiben betreffen den Ausweis des Gewinns aus Aktienveräußerungen im Sinne des § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 EStG.

weiterlesen
Zur Ausstellung von Steuerbescheinigungen für Kapitalerträge

Meldung

©Eisenhans/fotolia.com

02.07.2018

IDW Praxishinweis zur Geldwäscheprävention

Durch die vierte EU-Geldwäscherichtlinie werden sämtliche Geldtransaktionen und Kontobewegungen überprüft und durchleuchtet, um ungewöhnliche oder verdächtige Transaktionen herauszufiltern.

weiterlesen
IDW Praxishinweis zur Geldwäscheprävention

Interview

Der Betrieb

02.07.2018

Erfolgreiche Nachfolge mit externen Lösungen

Intensive Kommunikation und Abstimmung zwischen Gesellschafter und familienexternem Manager ist ein absolutes Muss, gerade in der Anfangszeit der neuen Zusammenarbeit.

weiterlesen
Erfolgreiche Nachfolge mit externen Lösungen

Meldung

©bilderstoeckchen/fotolia.com

02.07.2018

Rente ab 63: Wann ist ALG auf die Wartezeit anrechenbar?

Zeiten des ALG-Bezugs in den letzten zwei Jahren vor Rentenbeginn sind auf die 45-jährige Wartezeit auch dann nicht anrechnungsfähig, wenn sie vor dem Inkrafttreten der dies regelnden Norm am 01.07.2014 liegen.

weiterlesen
Rente ab 63: Wann ist ALG auf die Wartezeit anrechenbar?