Kein Wegeunfall trotz üblichem Weg zur Arbeit
In der gesetzlichen Unfallversicherung ist auch das Zurücklegen des mit der versicherten Tätigkeit zusammenhängenden Weges zum Arbeitsplatz versichert. Trotzdem ist nicht automatisch jeder Unfall auf dem Arbeitsweg ein Wegeunfall.
Grenzgänger: Zur Steuerpflicht einer Abfindung
Die Grenzgängerregelung gilt nur für eine laufende, aktive Tätigkeit. Wenn sich die Abfindung auf eine vergangene Tätigkeit bezieht, ist sie auch in Deutschland steuerpflichtig.
©marog-pixcells/fotolia.com
DSGVO: Anwälte und Steuerberater sind keine Auftragsverarbeiter
Seit dem 25.05.2018 müssen die neuen Vorschriften der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG 2018) in Unternehmen, aber auch in Steuerberatungskanzleien umgesetzt sein.
Tariflöhne steigen 2018 um 3,1 %
Das WSI-Tarifarchiv zieht seine Zwischenbilanz: Die Tariflöhne steigen in diesem Jahr durchschnittlich um 3,1 %.
Gesetzentwurf gegen Steuerbetrug beim Online-Handel
Das Bundeskabinett hat am 01.08.2018 auf Vorschlag von Bundesfinanzminister Olaf Scholz den Gesetzentwurf zur Bekämpfung des Umsatzsteuerbetrugs beim Handel mit Waren im Internet beschlossen.
DSGVO: Maßnahmen gegen Abmahnmissbrauch
Im Koalitionsvertrag ist vereinbart, dass ein „Missbrauch des bewährten Abmahnrechts verhindert“ werden soll. Gegenwärtig prüft die Bundesregierung Maßnahmen in diesem Bereich und beobachtet insoweit die Entwicklung seit Inkrafttreten der DSGVO.
Schutz von Whistleblowern wird geprüft
Die Bunderegierung teilt die Ansicht der Kommission, dass durch den Schutz von Whistleblowern ökonomische Vorteile entstehen.
Umsatzsteuer: BFH erleichtert Vorsteuerabzug
Die Rechtsprechungsänderung des BFH beruht auf dem Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union. Die Inanspruchnahme des Vorsteuerabzugs wird damit künftig erleichtert.