Meldung

©Marco2811/fotolia.com

13.08.2018

Urteil: IHK-Mitgliedsbeiträge rechtmäßig

Das Frankfurter Verwaltungsgericht hält die Mitgliedsbeiträge der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main für rechtmäßig.

weiterlesen
Urteil: IHK-Mitgliedsbeiträge rechtmäßig

Interview

Der Betrieb

13.08.2018

Umgang mit Whistleblowern – Sanktionsschutz, Richtlinien-Wirrwarr und Compliance-Systeme

„Unternehmen sind grundsätzlich gut beraten, Compliance Management Systeme zu implementieren, um unternehmensinterne Complianceverstöße zu erkennen und zu beheben.“

weiterlesen
Umgang mit Whistleblowern – Sanktionsschutz, Richtlinien-Wirrwarr und Compliance-Systeme

Meldung

©estations/fotolia.com

10.08.2018

Halbierung der Dienstwagensteuer für Elektrofahrzeuge

Firmenwagen machen 44 % aller E-Neuzulassungen aus. Der Firmenwagenanteil an allen Pkw-Neuzulassungen ist mit 32 % deutlich geringer.

weiterlesen
Halbierung der Dienstwagensteuer für Elektrofahrzeuge

Meldung

©weyo/fotolia.com

10.08.2018

Gehaltsbiografie 2018: Das Lebenseinkommen in Deutschland

Hochschulabsolventen mit Personalverantwortung beziehen am Ende ihrer Karriere ein Jahresgehalt von durchschnittlich 140.139 Euro. Führungskräfte ohne akademischen Hintergrund kommen auf 97.835 Euro.

weiterlesen
Gehaltsbiografie 2018: Das Lebenseinkommen in Deutschland

Meldung

©ferkelraggae/fotolia.com

10.08.2018

Crowdlending – noch keine Alternative zur Bank

Dass Crowdlending ein interessantes Konzept ist, mit dem sich Banken befassen, zeigen die kürzliche Übernahme der Plattform Lendico durch die ING-DiBa sowie weitere Übernahmespekulationen am Markt.

weiterlesen
Crowdlending – noch keine Alternative zur Bank

Meldung

©Coloures-Pic/fotolia.com

10.08.2018

BRAK will mit beA am 03.09.2018 online gehen

Der bisherige Fahrplan zum besonderen elektronischen Anwaltspostfach (beA) hat Bestand.

weiterlesen
BRAK will mit beA am 03.09.2018 online gehen

Meldung

©ra2 studio/fotolia.com

09.08.2018

Sorge vor „Zombie-Unternehmen“ unbegründet

„Die wirtschaftspolitische Debatte um eine „Zombiefizierung“ der Unternehmen hierzulande scheint überzogen. Die Anzahl betroffener Unternehmen ist mehr als überschaubar und auch zuletzt trotz Niedrigzinsen nicht gestiegen“, erklärt Chefvolkswirt der KfW Dr. Jörg Zeuner.

weiterlesen
Sorge vor „Zombie-Unternehmen“ unbegründet

Meldung

©ManuelSchönfeld/fotolia.com

09.08.2018

Missbrauch bei Abmahnungen: Kommt Gesetzentwurf im September?

Unter dem Begriff „gewerbliche Abmahner“ versteht die Bundesregierung Personen, die Abmahnungen nicht zur Abstellung eines Rechtsverstoßes aussprechen, sondern um Einnahmen aus Kostenerstattungen und Vertragsstrafen zu erzielen.

weiterlesen
Missbrauch bei Abmahnungen: Kommt Gesetzentwurf im September?