Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com

27.09.2018

Hohe Verluste durch Umsatzsteuerbetrug

Den EU-Ländern sind laut einer Studie der Europäischen Kommission im Jahr 2015 schätzungsweise insgesamt rund 152 Mrd. Euro Mehrwertsteuereinnahmen entgangen.

weiterlesen
Hohe Verluste durch Umsatzsteuerbetrug

Meldung

©terovesalainen/fotolia.com

27.09.2018

AGH: Fallbearbeitung als Notar reicht nicht für Fachanwaltstitel

Der Niedersächsische AGH stellt klar: Die Fallbearbeitung als Notar bzw. Zwangsverwalter reicht nicht aus für den Fachanwaltstitel.

weiterlesen
AGH: Fallbearbeitung als Notar reicht nicht für Fachanwaltstitel

Meldung

©Butch/fotolia.com

27.09.2018

Fälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge

Die derzeitige vorfällige Zahlung führe dazu, dass Betriebe Zahlungen für Arbeitsleistungen tätigen müssten, die noch gar nicht erbracht worden seien, kritisiert die FDP.

weiterlesen
Fälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge

Meldung

©Coloures-Pic/fotolia.com

26.09.2018

Gesetzentwurf: Paritätische Krankenversicherungsbeiträge

Der Gesetzentwurf zielt darauf ab, dass die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung von Arbeitgeberinnen oder Arbeitgebern und Versicherten paritätisch getragen werden. Dadurch kann eine Beitragsentlastung von rund 8 Milliarden Euro jährlich erreicht werden.

weiterlesen
Gesetzentwurf: Paritätische Krankenversicherungsbeiträge

Meldung

©Jamrooferpix/fotolia.com

26.09.2018

Gesetzentwurf: Neue Regeln für den Onlinehandel

Betreiber von elektronischen Marktplätzen bieten ein modernes Medium an, über
das Unternehmer aller Länder Waren anbieten und verkaufen. Doch Umsatzsteuerhinterziehungen sind an der Tagesordnung – damit soll jetzt Schluss sein.

weiterlesen
Gesetzentwurf: Neue Regeln für den Onlinehandel

Meldung

©kebox/fotolia.com

26.09.2018

P&R: Anleger haften bei Direktinvestition

Ein Anleger als Eigentümer muss immer für sein Eigentum haften, erklärt die Bundesregierung.

weiterlesen
P&R: Anleger haften bei Direktinvestition

Meldung

©Zerbor/fotolia.com

26.09.2018

BAG zur Verzugskostenpauschale

§ 288 V BGB ordnet an, dass der Gläubiger einer Entgeltforderung bei Verzug des Schuldners, der nicht Verbraucher ist, einen Anspruch auf Zahlung einer Pauschale in Höhe von 40 Euro hat. Doch gilt dies auch im Arbeitsrecht?

weiterlesen
BAG zur Verzugskostenpauschale

Meldung

©interstid/fotolia.com

25.09.2018

Bankenrettung kostete 30 Milliarden

Die Finanzmarktkrise in Deutschland hat umfangreiche Rettungsmaßnahmen für Banken nötig gemacht.

weiterlesen
Bankenrettung kostete 30 Milliarden