Meldung

©BachoFoto/fotolia.com

30.10.2018

Deutschland als Schlusslicht beim Gender Pay Gap

Die aktuellen Zahlen zum Gender Pay Gap zeigen deutlich, wie wichtig es ist, dass die von der EU-Kommission vorgelegten Rechtsvorschriften zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben rasch angenommen werden.

weiterlesen
Deutschland als Schlusslicht beim Gender Pay Gap

Meldung

©blende11.photo/fotolia.com

30.10.2018

Buch „Schadensersatz bei Kartellverstößen“

Die Zahl der Schadensersatzklagen bei Kartellverstößen ist in der letzten Zeit deutlich angestiegen. Die neu geschaffenen Regelungen der 9. GWB-Novelle tragen dieser Entwicklung Rechnung. Viele Unternehmen stehen nicht nur vor der Klärung offener Rechtsfragen, insbesondere die Umsetzung und Berechnung der Schadenssummen wirft in der Praxis regelmäßig Probleme auf. Das Buch Schadensersatz bei Kartellverstößen liefert die

weiterlesen
Buch „Schadensersatz bei Kartellverstößen“

Interview

Der Betrieb

29.10.2018

Reisezeit ist Arbeitszeit?!

Musste man früher also konkret nachweisen und argumentieren, dass die Dienstreise vergütungspflichtig sein sollte, ist dies nun möglicherweise umgekehrt.

weiterlesen
Reisezeit ist Arbeitszeit?!

Meldung

©v.poth/fotolia.com

29.10.2018

BMF-Schreiben zur Anwendung der Heubeck-Richttafeln

Bei der Bewertung von Pensionsrückstellungen sind u. a. die anerkannten Regeln der Versicherungsmathematik anzuwenden – hier helfen die Heubeck-Richttafeln.

weiterlesen
BMF-Schreiben zur Anwendung der Heubeck-Richttafeln

Meldung

©Eisenhans/fotolia.com

29.10.2018

Bußgelder gegen die Geldwäschebeauftragte einer international tätigen Bank

Das Geldwäschegesetz erklärt klar und unmissverständlich, dass es Sinn und Zweck der Verdachtsmeldung ist, Geldwäscheverdachtshandlungen möglichst noch vor der Durchführung unterbinden zu können.

weiterlesen
Bußgelder gegen die Geldwäschebeauftragte einer international tätigen Bank

Interview

Der Betrieb

26.10.2018

Mitbestimmung des Betriebsrats bei im Ausland beschäftigten Mitarbeitern?

„Es bleibt auch nach dem Urteil des 2. Senates dabei, dass für die betriebsverfassungsrechtliche Zuordnung im Ausland beschäftigter Arbeitnehmer die Einbindung in die inländische Betriebsorganisation maßgeblich ist.“

weiterlesen
Mitbestimmung des Betriebsrats bei im Ausland beschäftigten Mitarbeitern?

Meldung

©ChristArt/fotolia.com

26.10.2018

BAG: Keine Diskriminierung von Konfessionslosen

Seit Jahren verhandeln deutsche Arbeitsgerichte immer wieder, ob kirchliche Arbeitgeber selbst entscheiden dürfen, welche Stellen nur mit Gläubigen besetzt werden.

weiterlesen
BAG: Keine Diskriminierung von Konfessionslosen

Meldung

©thanksforbuying/fotolia.com

26.10.2018

Rückstellungen für Nachteilsausgleich bei Altersteilzeitvereinbarungen

Im BFH-Urteil ging es um den Nachteilsausgleich für Altersteilzeitverhältnisse im öffentlichen Dienst.

weiterlesen
Rückstellungen für Nachteilsausgleich bei Altersteilzeitvereinbarungen