Meldung

©dekanaryas/fotolia.com

24.12.2018

EuGH: Im Ausland tätige Rechtsanwälte können Altersvorsorge absetzen

Es gilt die Niederlassungsfreiheit, betont der EuGH und lässt den Sonderausgabenabzug zu.

weiterlesen
EuGH: Im Ausland tätige Rechtsanwälte können Altersvorsorge absetzen

Meldung

©Coloures-Pic/fotolia.com

21.12.2018

Arbeitsvertragsschluss durch tatsächliches Handeln

Ein tarifliches Schriftformgebot für den Abschluss eines Arbeitsvertrags führt in der Regel nicht zur Unwirksamkeit des durch tatsächliches Handeln zustande gekommenen Arbeitsvertrags.

weiterlesen
Arbeitsvertragsschluss durch tatsächliches Handeln

Meldung

©Marco2811/fotolia.com

21.12.2018

Rabatte beim Pkw-Kauf sind kein steuerpflichtiger Arbeitslohn

Mit dem Urteil wiederspricht das FG Köln dem sog. „Rabatterlass“ des Bundesfinanzministeriums, wonach Preisvorteile, die Arbeitnehmern von wirtschaftlich verbundenen Unternehmen eingeräumt werden, Arbeitslohn darstellen.

weiterlesen
Rabatte beim Pkw-Kauf sind kein steuerpflichtiger Arbeitslohn

Meldung

©Jamrooferpix/fotolia.com

20.12.2018

Erbschaft-/Schenkungsteuer: Kein negativer Erwerb bei Ausgleichsanspruch

Nach § 3 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 ErbStG ist ein auf Mitgesellschafter übergehender Gesellschaftsanteil nur zu erfassen, soweit er Abfindungsansprüche Dritter übersteigt.

weiterlesen
Erbschaft-/Schenkungsteuer: Kein negativer Erwerb bei Ausgleichsanspruch

Meldung

©AndreyPopov/fotolia.com

20.12.2018

IDW PS 840 n.F. zur Prüfung von Finanzanlagenvermittlern

Das IDW hat den PS 840 n.F. verabschiedet.

weiterlesen
IDW PS 840 n.F. zur Prüfung von Finanzanlagenvermittlern

Meldung

©kamasigns/fotolia.com

20.12.2018

BaFin: Aufsichtsschwerpunkte 2019

Die BaFin legt jährlich ihre Aufsichtsschwerpunkte fest. Nun hat sie die Aufsichtsschwerpunkte 2019 veröffentlicht.

weiterlesen
BaFin: Aufsichtsschwerpunkte 2019

Meldung

©stadtratte/fotolia.com

19.12.2018

FG Münster zum gewerbesteuerlichen Freibetrag

Eine GmbH hat für die Zeiträume vor der Beteiligung an einer Mitunternehmerschaft keinen Anspruch auf den gewerbesteuerlichen Freibetrag.

weiterlesen
FG Münster zum gewerbesteuerlichen Freibetrag

Meldung

©blende11.photo/fotolia.com

19.12.2018

Geoblocking: EU bestraft Modeunternehmen Guess

Guess hat versucht, Verbraucher daran zu hindern, in anderen Mitgliedstaaten einzukaufen, indem es in den Vertriebsvereinbarungen mit Einzelhändlern die Werbung und den Verkauf über Grenzen hinweg untersagte. So konnte das Unternehmen künstlich hohe Endkundenpreise aufrechterhalten.

weiterlesen
Geoblocking: EU bestraft Modeunternehmen Guess