Meldung

©andyller/fotolia.com

08.01.2019

Formulierungsempfehlungen für Bestätigungsvermerke bei Vereinen

Für die Rechnungslegung von Vereinen gibt es nur „rudimentäre“ gesetzliche
Bestimmungen. Sie stellt daher eine Besonderheit gegenüber den anderen bilanzierenden Unternehmen in der gewerblichen Wirtschaft bzw. dem kommunalen Bereich dar.

weiterlesen
Formulierungsempfehlungen für Bestätigungsvermerke bei Vereinen

Meldung

©EtiAmmos/fotolia.com

07.01.2019

Neue Beschränkung von CFD für Kleinanleger geplant

Insbesondere bei Differenzkontrakten mit Nachschusspflicht sieht die BaFin ein unkalkulierbares Verlustrisiko für Kleinanleger. Gleiches gilt für CFD ohne Hebel- oder Verlustbegrenzung.

weiterlesen
Neue Beschränkung von CFD für Kleinanleger geplant

Meldung

©wsf-f/fotolia.com

07.01.2019

Nicht anerkannte Heilmethode als außergewöhnliche Belastung?

Nach § 33 EStG wird einem Steuerpflichtigen, dem zwangsläufig größere Aufwendungen als
der überwiegenden Mehrzahl der Steuerpflichtigen gleicher Einkommens- und
Vermögensverhältnisse entstehen, auf Antrag die Einkommensteuer ermäßigt.

weiterlesen
Nicht anerkannte Heilmethode als außergewöhnliche Belastung?

Meldung

©psdesign1 /fotolia.com

04.01.2019

Betriebsprüfungen im Gastronomiebereich: 15,9 Mio. mehr

Die Bilanz zu den 2018 erfolgten Betriebsprüfungen im Gastronomiebereich zeigt ein Mehrergebnis von rund 15,9 Mio. Euro.

weiterlesen
Betriebsprüfungen im Gastronomiebereich: 15,9 Mio. mehr

Meldung

©asbe24/fotolia.com

04.01.2019

Verlängerung der Elternzeit – Zustimmung des Arbeitgebers?

Die Verlängerung der Elternzeit um das dritte Lebensjahr des Kindes bedarf keiner Zustimmung des Arbeitgebers.

weiterlesen
Verlängerung der Elternzeit – Zustimmung des Arbeitgebers?

Meldung

©nmann77/fotolia.com

03.01.2019

Kampf gegen die Vermeidung der Körperschaftsteuer

Die neuen Vorschriften bezwecken ein EU-weit koordiniertes Vorgehen gegen Steuervermeidung auf Ebene der Unternehmen.

weiterlesen
Kampf gegen die Vermeidung der Körperschaftsteuer

Meldung

©adrian_ilie825/fotolia.com

03.01.2019

Technischer Regulierungsstandard für ESEF gebilligt

Der IFRS-Fachausschuss will sich in seiner Sitzung im Februar mit der Verordnung befassen und mögliche Wechselwirkungen auf die Finanzberichterstattung kapitalmarktorientierter Unternehmen im deutschen Rechtsraum erörtern.

weiterlesen
Technischer Regulierungsstandard für ESEF gebilligt

Interview

Der Betrieb

03.01.2019

Handlungsbedarf für Personaler: EuGH rüttelt an Grundsätzen des deutschen Urlaubsrechts

Nach der Rechtsprechung des EuGH ist der Arbeitgeber in Zukunft verpflichtet, konkret und in völliger Transparenz dafür zu sorgen, dass der Arbeitnehmer in der Lage ist, seinen bezahlten Jahresurlaub zu nehmen.

weiterlesen
Handlungsbedarf für Personaler: EuGH rüttelt an Grundsätzen des deutschen Urlaubsrechts