Meldung

©Gina Sanders/fotolia.com

10.01.2019

Keine fristlose Kündigung zur Erhöhung von Urlaubsabgeltungsansprüchen

Das Thema Urlaubsabgeltung führt immer wieder zu Rechtsstreitigkeiten vor den Arbeitsgerichten.

weiterlesen
Keine fristlose Kündigung zur Erhöhung von Urlaubsabgeltungsansprüchen

Meldung

©designer491/fotolia.com

10.01.2019

IASB: Redaktionelle Korrekturen an mehreren Standards veröffentlicht

Es gibt Änderungen u.a. bei IFRS 16, IFRS 9 und IFRS 13.

weiterlesen
IASB: Redaktionelle Korrekturen an mehreren Standards veröffentlicht

Meldung

©blende11.photo/fotolia.com

10.01.2019

FG Düsseldorf zu Einkünften aus Kapitalvermögen

Die Einziehung einer unter dem Nominalwert erworbenen Forderung auf Auszahlung eines Körperschaftsteuerguthabens führt zu Einkünften aus Kapitalvermögen.

weiterlesen
FG Düsseldorf zu Einkünften aus Kapitalvermögen

Meldung

©BachoFoto/fotolia.com

09.01.2019

Das Entgelt-Transparenz-Gesetz als Papiertiger

Vor rund einem Jahr, im Januar 2018, trat das Entgelttransparenzgesetz in Kraft. Es ist darauf ausgelegt, Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern zu reduzieren sowie mehr Transparenz bei betrieblichen Gehaltsstrukturen zu schaffen.

weiterlesen
Das Entgelt-Transparenz-Gesetz als Papiertiger

Meldung

©Friedberg /fotolia.com

09.01.2019

BFH zum Betrieb eines Blockheizkraftwerks durch WEG

Eine Wohnungseigentümergemeinschaft kann selbst eine Mitunternehmerschaft sein. Der Annahme einer von den Wohnungseigentümern zusätzlich konkludent gegründeten GbR bedarf es nicht.

weiterlesen
BFH zum Betrieb eines Blockheizkraftwerks durch WEG

Meldung

©Butch/fotolia.com

08.01.2019

Social Media-Tätigkeit kann sozialversicherungsfrei sein

Scheinselbstständigkeit: Die Grenzen zwischen abhängiger Beschäftigung und selbstständiger Tätigkeit sind oft nicht eindeutig, sodass Streitfälle vor Gericht landen.

weiterlesen
Social Media-Tätigkeit kann sozialversicherungsfrei sein

Meldung

©andyller/fotolia.com

08.01.2019

Formulierungsempfehlungen für Bestätigungsvermerke bei Vereinen

Für die Rechnungslegung von Vereinen gibt es nur „rudimentäre“ gesetzliche
Bestimmungen. Sie stellt daher eine Besonderheit gegenüber den anderen bilanzierenden Unternehmen in der gewerblichen Wirtschaft bzw. dem kommunalen Bereich dar.

weiterlesen
Formulierungsempfehlungen für Bestätigungsvermerke bei Vereinen

Meldung

©EtiAmmos/fotolia.com

07.01.2019

Neue Beschränkung von CFD für Kleinanleger geplant

Insbesondere bei Differenzkontrakten mit Nachschusspflicht sieht die BaFin ein unkalkulierbares Verlustrisiko für Kleinanleger. Gleiches gilt für CFD ohne Hebel- oder Verlustbegrenzung.

weiterlesen
Neue Beschränkung von CFD für Kleinanleger geplant