Interview

Der Betrieb

18.01.2019

Nichtfinanzielle Informationen auf dem Prüfstand

„Die Befassung mit Nachhaltigkeitsthemen durch Vorstände und Aufsichtsräte sollte nicht in erster Linie durch die Vermeidung von Haftungsrisiken geprägt sein.“

weiterlesen
Nichtfinanzielle Informationen auf dem Prüfstand

Meldung

©Coloures-Pic/fotolia.com

18.01.2019

FG Münster zur Problematik von Ehegatten-Arbeitsverhältnissen

Das FG Münster hat ein Ehegatten-Arbeitsverhältnis bei geringfügiger Beschäftigung als Bürokraft und mit PKW-Überlassung nicht anerkannt.

weiterlesen
FG Münster zur Problematik von Ehegatten-Arbeitsverhältnissen

Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com

17.01.2019

Mindestlohndokumentation muss nicht digital sein

Die Dokumentationspflicht nach dem MiLoG bedeutet einen bürokratischen Mehraufwand für Unternehmen. Eine App soll Erleichterung schaffen, eine Digitalisierungspflicht ist jedoch nicht geplant.

weiterlesen
Mindestlohndokumentation muss nicht digital sein

Meldung

©Picture-Factory/fotolia.com

17.01.2019

Unternehmensveranstaltung: Welche Aufwendungen sind steuerlich relevant?

Welche Aufwendungen für die Durchführung einer Veranstaltung sind in die steuerpflichtige Bemessungsgrundlage nach § 37b Abs. 1 Satz 2 EStG einzubeziehen?

weiterlesen
Unternehmensveranstaltung: Welche Aufwendungen sind steuerlich relevant?

Meldung

©stockWERK/fotolia.com

16.01.2019

BFH zur Ergebnisbeteiligung beim Eintritt in Personengesellschaft

Grundsätzlich richtet sich die Verteilung des Ergebnisses bei einer vermögensverwaltenden GbR nach den Beteiligungsverhältnissen. Von dieser gesetzlichen Regelung können die Gesellschafter jedoch in engen Grenzen auf vertraglicher Grundlage abweichen.

weiterlesen
BFH zur Ergebnisbeteiligung beim Eintritt in Personengesellschaft

Meldung

©Egor/fotolia.com

16.01.2019

APAS: Überarbeitete Verlautbarung zur Informationspflicht

Die jährliche Meldung nach Art. 14 AP-VO erfolgt nunmehr einheitlich für das Kalenderjahr auch für Abschlussprüfer und Prüfungsgesellschaften mit vom Kalenderjahr abweichendem Geschäftsjahr.

weiterlesen
APAS: Überarbeitete Verlautbarung zur Informationspflicht

Meldung

©Gina Sanders/fotolia.com

15.01.2019

Gewerkschaftsmitglied muss Aufsichtsratstantieme teils an Gewerkschaftsstiftung abführen

Aus Gründen der Gleichbehandlung ist es geboten, dass sämtliche Gewerkschaftsmitglieder verpflichtet sind, Anteile ihrer Bezüge an die Hans-Böckler-Stiftung abzuführen.

weiterlesen
Gewerkschaftsmitglied muss Aufsichtsratstantieme teils an Gewerkschaftsstiftung abführen

Meldung

©momius/fotolia.com

15.01.2019

Herrenabend als Betriebsausgabe?

Auch ein Herrenabend im Garten kann unter Umständen und zumindest anteilig bilanziell als gewinnmindernde Betriebsausgabe verbucht werden.

weiterlesen
Herrenabend als Betriebsausgabe?