Interview

Der Betrieb

14.02.2019

Data-driven Law: Wie die Industrialisierung den Rechtsmarkt verändert

„Industrialisierung des Rechts heißt für uns Standardisierung auf hohem Niveau.“

weiterlesen
Data-driven Law: Wie die Industrialisierung den Rechtsmarkt verändert

Meldung

©tanaonte/fotolia.com

14.02.2019

Brexit-Steuergesetz soll ergänzt werden

Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU wird auf Steuerpflichtige, Unternehmen
des Finanzsektors und deren Geschäfte vielfältige Auswirkungen haben.

weiterlesen
Brexit-Steuergesetz soll ergänzt werden

Meldung

©Butch/fotolia.com

13.02.2019

BAG zur Verrechenbarkeit von Sozialplanabfindung und Nachteilsausgleich

Wenn Arbeitgeber Fehler beim Verfahren einer Massenentlassung machen, können betroffene Arbeitnehmer dennoch nicht doppelt Abfindungen kassieren.

weiterlesen
BAG zur Verrechenbarkeit von Sozialplanabfindung und Nachteilsausgleich

Meldung

©7razer/fotolia.com

13.02.2019

Banken loben Brexit-Steuergesetz

Der Bankenverband geht grundsätzlich davon aus, dass die Finanzplätze innerhalb der EU27 mittelfristig an Bedeutung gewinnen werden.

weiterlesen
Banken loben Brexit-Steuergesetz

Meldung

©georgejmclittle/fotolia.com

12.02.2019

Handy, Bahnticket, Fortbildung: So werben Arbeitgeber um neue Mitarbeiter

Der Wettbewerb um die besten Köpfe spitzt sich weiter zu: Arbeitgeber versuchen, neue Mitarbeiter mit Weiterbildungen, Zusatzleistungen und einem attraktiven Arbeitsumfeld zu locken.

weiterlesen
Handy, Bahnticket, Fortbildung: So werben Arbeitgeber um neue Mitarbeiter

Meldung

©vege/fotolia.com

12.02.2019

Kartellrecht soll Genossenschaften stärker berücksichtigen

Bei dem Symposium „Genossenschaften und Wissenschaft“ ging es insbesondere um zukunftsorientierte Rahmenbedingungen, vor allem auch um die Vereinbarkeit des Genossenschaftswesens mit dem Wettbewerbs- und Kartellrecht.

weiterlesen
Kartellrecht soll Genossenschaften stärker berücksichtigen

Meldung

©Bits and Splits/fotolia.com

11.02.2019

Auswirkungen einer Vorsorgevollmacht auf die gesetzliche Abschlussprüfung

Ein Abschlussprüfer ist von der Abschlussprüfung ausgeschlossen, wenn er Anteile an der zu prüfenden Kapitalgesellschaft besitzt. Gleiches gilt bei der treuhänderischen Verwaltung von Gesellschaftsanteilen.

weiterlesen
Auswirkungen einer Vorsorgevollmacht auf die gesetzliche Abschlussprüfung

Interview

Der Betrieb

11.02.2019

Mindestlohn für Praktikanten?

Das Praktikum muss der Ausbildung dienen und darf keine eigentlich einzustellende Arbeits-kraft ersetzen.

weiterlesen
Mindestlohn für Praktikanten?