Meldung

©Mike Mareen/fotolia.com

13.12.2024

Änderungen energierechtlicher Vorschriften beschlossen

Änderungen des EEG- und KWKG sollen Biogasanlagen flexibler fördern, die Südquote aufheben und KWK-Planungssicherheit über 2026 hinaus verlängern.

weiterlesen
Änderungen energierechtlicher Vorschriften beschlossen

Meldung

©enanuchit/123rf.com

12.12.2024

BFH zur Abgrenzung von Anlagevermögen und Umlaufvermögen

Der BFH entschied, dass die Zweckbestimmung eines Wirtschaftsguts die Abgrenzung von Anlage- und Umlaufvermögen bestimmt.

weiterlesen
BFH zur Abgrenzung von Anlagevermögen und Umlaufvermögen

Meldung

©Piccolo/fotolia.com

12.12.2024

FASTER: Rat beschließt neue Vorschriften für Quellensteuerverfahren

Mit der FASTER-Richtlinie werden Quellensteuerverfahren angeglichen, damit Investoren keine doppelten Steuern auf Erträge aus grenzüberschreitenden Investitionen in Aktien und Anleihen zahlen.

weiterlesen
FASTER: Rat beschließt neue Vorschriften für Quellensteuerverfahren

Meldung

©adiruch/fotolia.com

11.12.2024

Unabhängigkeits- und Ethikstandards für Prüfung und Erstellung von Nachhaltigkeitsinformationen genehmigt

Ziel der neuen Standards ist es, Greenwashing einzudämmen und die Qualität von Nachhaltigkeitsinformationen zu erhöhen.

weiterlesen
Unabhängigkeits- und Ethikstandards für Prüfung und Erstellung von Nachhaltigkeitsinformationen genehmigt

Meldung

© Jakub Jirsák/fotolia.com

11.12.2024

Überprüfung von Führerscheinen durch die Arbeitgeber

Die Kontroll- und Dokumentationspflichten für den Arbeitgeber hinsichtlich der Mitarbeiterführerscheine sollen reduziert werden.

weiterlesen
Überprüfung von Führerscheinen durch die Arbeitgeber

Meldung

©stockwerkfotodesign/123rf.com

10.12.2024

EFRAG veröffentlicht weitere Erläuterungen zu ESRS

Bis November 2024 hat EFRAG insgesamt 157 Erläuterungen veröffentlicht, die nach Themen wie Umwelt, Soziales und Governance gegliedert sind.

weiterlesen
EFRAG veröffentlicht weitere Erläuterungen zu ESRS

Meldung

nx123nx/123rf.com

10.12.2024

Neue Regeln zur Produkthaftung in Kraft

Die neue EU-Produkthaftungsrichtlinie stärkt den Schutz vor Schäden, umfasst moderne Technologien und verlangt einen EU-Ansprechpartner für Hersteller.

weiterlesen
Neue Regeln zur Produkthaftung in Kraft

Interview

Der Betrieb

09.12.2024

KI im Personalwesen: Effizienz-Booster oder rechtliches Minenfeld?

KI verbessert HR-Prozesse, erfordert jedoch strenge Kontrolle, um Datenschutz und Fairness gemäß EU AI Act zu gewährleisten, erklärt André Kock im Interview.

weiterlesen
KI im Personalwesen: Effizienz-Booster oder rechtliches Minenfeld?