Meldung

©macgyverhh/fotolia.com

07.05.2019

Alternativen für die Bilanzierung von Eigenkapitalinstrumenten?

IFRS 9 regelt die Bilanzierung und die Erfassung von Bewertungseffekten von gehaltenen
Eigenkapitalinstrumenten – z.B. Aktien oder GmbH-Anteile an nicht konsolidierten
Unternehmen.

weiterlesen
Alternativen für die Bilanzierung von Eigenkapitalinstrumenten?

Meldung

Alle Arbeitnehmer, die mehr als drei Stunden pro Woche über vier Wochen (d.h. über zwölf Stunden pro Monat) arbeiten, sollen von der neuen EU-Richtlinie profitieren.

07.05.2019

Transparente Arbeitsbedingungen in der EU

Alle Arbeitnehmer, die mehr als drei Stunden pro Woche über vier Wochen (d.h. über zwölf Stunden pro Monat) arbeiten, sollen von der neuen EU-Richtlinie profitieren.

weiterlesen
Transparente Arbeitsbedingungen in der EU

Meldung

©magele-picture/fotolia.com

07.05.2019

Digitale Werkzeuge und Verfahren im Gesellschaftsrecht

Ziel der EU ist es, dass Gesellschaften vollständig online gegründet werden können.

weiterlesen
Digitale Werkzeuge und Verfahren im Gesellschaftsrecht

Meldung

©Thomas Reimer/fotolia.com

06.05.2019

Rechtsanwälte sind keine Kreditdienstleister

Zu den anwaltlichen Rechtsdienstleistungen zählen auch die Forderungstitulierung und der Forderungseinzug.

weiterlesen
Rechtsanwälte sind keine Kreditdienstleister

Meldung

©JürgenFälchle/fotolia.com

06.05.2019

Antragstellung im Jahr 2019 auf Besondere Ausgleichsregelung nach dem EEG 2017

Die Besondere Ausgleichsregelung ist ein wesentlicher Baustein einer Energiewende mit stromkostenintensiven Unternehmen und dient der Sicherstellung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit von stromkostenintensiven Unternehmen.

weiterlesen
Antragstellung im Jahr 2019 auf Besondere Ausgleichsregelung nach dem EEG 2017

Meldung

©marog-pixcells/fotolia.com

03.05.2019

DSGVO: Leitlinien für Datenverarbeitung bei Onlinedienstleistungen

Mit den Leitlinien beschränkt der Europäische Datenschutzausschuss die Möglichkeit für Unternehmen, die Verarbeitung von Daten der Nutzerinnen und Nutzer auf die Rechtsgrundlage „Vertragserfüllung“ zu stützen.

weiterlesen
DSGVO: Leitlinien für Datenverarbeitung bei Onlinedienstleistungen

Meldung

©GinaSanders/fotolia.com

03.05.2019

EU-Arbeitskosten: Deutschland an sechster Stelle

Die Arbeitskosten in Deutschland liegen insgesamt 32 % über dem EU-Durchschnitt.

weiterlesen
EU-Arbeitskosten: Deutschland an sechster Stelle

Meldung

©Jamrooferpix/fotolia.com

02.05.2019

Vorsteuervergütung: Ist die Rechnungsnummer zwingend?

Ist die „Nummer der Rechnung“ eine formelle Voraussetzung eines Vorsteuervergütungsantrags? Der EuGH muss sich nun mit dieser Frage beschäftigen.

weiterlesen
Vorsteuervergütung: Ist die Rechnungsnummer zwingend?