Meldung

©momius/fotolia.com

09.08.2019

Arbeitsunfall: Zur Kostenerstattung einer Haushaltshilfe

Wer nach einem Arbeitsunfall krank ist, kann Geld für eine Haushaltshilfe einfordern. Ausschlaggebend ist, dass der Verletzte vor dem Unfall für sich oder andere Familienmitglieder den Haushalt geführt oder sich daran beteiligt hat.

weiterlesen
Arbeitsunfall: Zur Kostenerstattung einer Haushaltshilfe

Interview

Der Betrieb

08.08.2019

Social Media: Kommunikation mit dem Kapitalmarkt erwünscht

„Unternehmen sollten den Schwerpunkt auf Qualität und nicht auf Quantität legen“, rät Professor Zülch.

weiterlesen
Social Media: Kommunikation mit dem Kapitalmarkt erwünscht

Meldung

©maxsim/fotolia.com

08.08.2019

24,2 Millionen Wertpapiere emittiert

Die Schaffung eines elektronischen Wertpapiers ist eine grundsätzliche Entscheidung für die Ermöglichung einer verstärkten Digitalisierung und Anwendung innovativer Technologien im Bereich des Kapitalmarktes.

weiterlesen
24,2 Millionen Wertpapiere emittiert

Meldung

©GerhardSeybert/fotolia.com

08.08.2019

BFH zu Rückstellungen für Aufbewahrungskosten von Mandantendaten

Der BFH hat sich mit der Rückstellung für die Kosten der Aufbewahrung von Mandantendaten (und Handakten) im DATEV-Rechenzentrum bei einer Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft beschäftigt.

weiterlesen
BFH zu Rückstellungen für Aufbewahrungskosten von Mandantendaten

Meldung

©blende11.photo/fotolia.com

07.08.2019

Neue Regeln für Share Deals

Share Deals führen zu erheblichen Steuerausfällen.

weiterlesen
Neue Regeln für Share Deals

Meldung

©marteck/fotolia.com

07.08.2019

Insolvenzgeld: Zur Berücksichtigung von Jahressonderzahlungen

Ist ein 13. Monatsgehalt im Rahmen des Bezugs von Insolvenzgeld zu berücksichtigen?

weiterlesen
Insolvenzgeld: Zur Berücksichtigung von Jahressonderzahlungen

Meldung

©Thomas Reimer/fotolia.com

06.08.2019

Keine sittenwidrige Honorarvereinbarung allein durch hohen Stundensatz

Ist ein hoher Stundensatz auf den hohen Zeitaufwand zurückzuführen, spricht dies gegen eine Sittenwidrigkeit. Ein anwaltlicher Stundensatz i.H.v. 250 € ist nicht zu beanstanden, so das OLG.

weiterlesen
Keine sittenwidrige Honorarvereinbarung allein durch hohen Stundensatz

Meldung

©nmann77/fotolia.com

06.08.2019

Umsatzsteuer auf die Lieferung von Wärme?

Das Finanzgericht Baden-Württemberg hat dem EuGH die Frage vorgelegt, ob die Steuerbefreiungsnorm für Leistungen der Wohnungseigentümergemeinschaften mit der Mehrwertsteuersystemrichtlinie vereinbar ist.

weiterlesen
Umsatzsteuer auf die Lieferung von Wärme?