Meldung

©Achim Prill/123rf.com

05.11.2019

Kein Unfallversicherungsschutz bei Stauumfahrung

Wer auf dem Heimweg einen Stau umfährt, verliert unter Umständen seinen Unfallversicherungsschutz. Zumindest dann, wenn der Umweg unverhältnismäßig lang ist.

weiterlesen
Kein Unfallversicherungsschutz bei Stauumfahrung

Meldung

©DenysRudyi/fotolia.com

05.11.2019

Blockchain-Studie der EU-Kommission

Der Bericht „Blockchain jetzt und morgen“ der EU-Kommission erläutert, wie die Blockchain-Technologie in Zukunft in den Bereichen Finanzen, Industrie und Handel sowie im öffentlichen Sektor eingesetzt werden kann.

weiterlesen
Blockchain-Studie der EU-Kommission

Interview

Der Betrieb

04.11.2019

Doppelbesteuerungsrisiko: Prävention statt Eskalation

„Das Prinzip ‚my country first‘ scheint sich auch zunehmend im Steuerrecht durchzuschlagen.“

weiterlesen
Doppelbesteuerungsrisiko: Prävention statt Eskalation

Meldung

©Coloures-Pic/fotolia.com

04.11.2019

BAG: Hinweispflicht für kirchliche Arbeitgeber

Das BAG hat sich mit der Frage beschäftigt, ob eine bloße Bezugnahme auf eine Ausschlussfrist im Arbeitsvertrag der Hinweispflicht des Arbeitgebers genügt.

weiterlesen
BAG: Hinweispflicht für kirchliche Arbeitgeber

Meldung

©ChristianMüller/fotolia.com

04.11.2019

DRSC verabschiedete DRÄS 10

Mit DRÄS 10 werden hauptsächlich die Regelungen in DRS 25 Währungsumrechnung im Konzernabschluss zur Inflationsbereinigung durch Indexierung klargestellt.

weiterlesen
DRSC verabschiedete DRÄS 10

Meldung

©benjaminnolte/fotolia.com

31.10.2019

EuGH-Vorlage zum grenzüberschreitenden Apothekenrabatt

Apothekenrabatt: Der Vorlagebeschluss des Bundesfinanzhofs zum EuGH betrifft grenzüberschreitende Arzneimittellieferungen im Binnenmarkt.

weiterlesen
EuGH-Vorlage zum grenzüberschreitenden Apothekenrabatt

Meldung

©momius/fotolia.com

31.10.2019

Einführung der elektronischen Akte in NRW

Die flächendeckende Einführung der führenden elektronischen Akte in der Finanzgerichtsbarkeit des Landes Nordrhein-Westfalen wird die Effektivität der Justiz auch in Zukunft sicherstellen.

weiterlesen
Einführung der elektronischen Akte in NRW

Meldung

©Travis/fotolia.com

30.10.2019

Zur Einordnung von Krypto-Token

Es liegt nahe, Krypto-Token mit Bezahlfunktion als ‚Geld‘ einzuordnen. Die privatrechtliche Einordnung ist bislang aber völlig unergiebig. Das Zivilrecht gibt hier nichts Spezielles vor.

weiterlesen
Zur Einordnung von Krypto-Token