Meldung

©Jamrooferpix/fotolia.com

21.04.2020

Bonuszahlungen können Vorsteuerabzug mindern

Bonuszahlungen eines Dritten können den Vorsteuerabzug nachträglich mindern, entschied das Finanzgericht Münster.

weiterlesen
Bonuszahlungen können Vorsteuerabzug mindern

Meldung

©Zerbor/fotolia.com

20.04.2020

COVID-19 ArbGG/SGG-AnpassungsG: Arbeits- und Sozialgerichte in der Corona-Krise

Das COVID-19 ArbGG/SGG-AnpassungsG soll die Funktionsfähigkeit der Arbeits- und Sozialgerichte in der Corona-Krise gewährleisten. Kritik hagelt es aber für die Fristverlängerung für Kündigungsschutzklagen.

weiterlesen
COVID-19 ArbGG/SGG-AnpassungsG: Arbeits- und Sozialgerichte in der Corona-Krise

Meldung

©designer491/fotolia.com

20.04.2020

Kurzfristige Änderungen an IFRS 16 und Verschiebung von IAS 1-Änderung

Wegen der Corona-Krise soll IFRS 16 (Leases zur Bilanzierung von Mietkonzessionen beim Leasingnehmer) kurzfristig geändert werden.

weiterlesen
Kurzfristige Änderungen an IFRS 16 und Verschiebung von IAS 1-Änderung

Meldung

©magele-picture/fotolia.com

17.04.2020

BMAS: Arbeitsschutzstandard COVID 19 veröffentlicht

Der Arbeitsschutzstandard COVID 19 formuliert konkrete Anforderungen an den Arbeitsschutz in Zeiten der Corona-Krise für Arbeitgeber.

weiterlesen
BMAS: Arbeitsschutzstandard COVID 19 veröffentlicht

Meldung

©euthymia/fotolia.com

17.04.2020

Spenden in der Corona-Krise: Steuererleichterungen bei gemeinnützigem Engagement

Viele Menschen sammeln Spenden oder helfen auf andere Weise zur Bewältigung der Corona-Krise. Mit steuerlichen Erleichterungen wird das Engagement unterstützt.

weiterlesen
Spenden in der Corona-Krise: Steuererleichterungen bei gemeinnützigem Engagement

Meldung

©alphaspirit /123rf.com

16.04.2020

Lieferantenkredite: Bundesregierung sichert Warenverkehr ab

Ein Schutzschirm der Bundesregierung in Höhe von 30 Milliarden Euro soll Lieferantenkredite deutscher Unternehmen sichern.

weiterlesen
Lieferantenkredite: Bundesregierung sichert Warenverkehr ab

Meldung

©Piccolo/fotolia.com

16.04.2020

Wann liegt ein Steuerstundungsmodell vor?

Ein Steuerstundungsmodell im Sinne von § 15b EStG liegt nur vor, wenn die Werbung dafür ausdrücklich steuerliche Vorteile in Aussicht stellt.

weiterlesen
Wann liegt ein Steuerstundungsmodell vor?

Meldung

©ra2 studio/fotolia.com

15.04.2020

Gemeinsamer E‑Rechnungsstandard von Deutschland und Frankreich

Deutschland und Frankreich haben einen gemeinsamen E‑Rechnungsstandard geschaffen. Dieser soll den Rechnungsaustausch zwischen beiden Staaten erheblich vereinfachen.

weiterlesen
Gemeinsamer E‑Rechnungsstandard von Deutschland und Frankreich