Meldung

©Kateryna Kon/123rtf.com

24.09.2020

Europäische Aufsichtsbehörden (ESAs) nennen Maßnahmen gegen die Krise

Die Europäischen Aufsichtsbehörden ESAs benennen fünf Maßnahmen, um die Folgen der Pandemie abzufedern.

weiterlesen
Europäische Aufsichtsbehörden (ESAs) nennen Maßnahmen gegen die Krise

Meldung

©Dan Race/fotolia.com

24.09.2020

Unentschuldigtes Fehlen – fristlose Kündigung?

An den Kündigungsgrund bei unentschuldigtem Fehlen gleich zu Beginn des Arbeitsverhältnisses gelten keine niedrigeren Anforderungen an die fristlose Kündigung.

weiterlesen
Unentschuldigtes Fehlen – fristlose Kündigung?

Meldung

©agcreativelab/fotolia.com

23.09.2020

Steuerliche Vorteile fürs Home-Office?

Vorschlag aus Hessen und Bayern: Wer im Home-Office arbeitet, soll 600 Euro im Jahr als Werbungskosten abziehen können.

weiterlesen
Steuerliche Vorteile fürs Home-Office?

Meldung

© diyanadimitrova/fotolia.com

23.09.2020

Kritik am Referentenentwurf des EEG 2021

Das IDW schlägt vor, das EEG 2021 zu nutzen, um Fehler des KWKG zu beseitigen und ungenaue Regelungen klarzustellen.

weiterlesen
Kritik am Referentenentwurf des EEG 2021

Meldung

©DOC RABE Media/fotolia.com

22.09.2020

Zur Auslegung einer Versorgungsordnung

Die Versorgungsordnung im Streitfall war dahin auszulegen, dass das Höchstalter bei Beginn der Betriebszugehörigkeit maßgeblich ist.

weiterlesen
Zur Auslegung einer Versorgungsordnung

Meldung

©p365.de/fotolia.com

22.09.2020

Virtuelle Hauptversammlung bis Ende 2021

Die Regelungen zur virtuellen Hauptversammlung sollen bis Ende 2021 verlängert werden. Das BMJV hat einen entsprechenden Gesetzentwurf veröffentlicht.

weiterlesen
Virtuelle Hauptversammlung bis Ende 2021

Meldung

©8vfanrf /123rf.com

21.09.2020

Aktienoptionsrechte vom Arbeitgeber

Aktienoptionsrechte, die von einem ausländischen Arbeitgeber gewährt wurden und deren Besteuerung haben das FG Baden-Württemberg beschäftigt.

weiterlesen
Aktienoptionsrechte vom Arbeitgeber

Meldung

©Yingko/fotolia.com

21.09.2020

Bundesrat: Änderungsbedarf am Verbandssanktionengesetz

Die Bundesregierung möchte mit dem neuen Verbandssanktionengesetz die Haftung von Unternehmenskonzernen regeln.

weiterlesen
Bundesrat: Änderungsbedarf am Verbandssanktionengesetz