Meldung

©kamasigns/fotolia.com

10.02.2022

BRAK: Pauschalierte Lohnsteuer ist gleichheitswidrig

Die pauschalierte Lohnsteuer ist ein Vereinfachungsverfahren im deutschen Lohnsteuerrecht und ist geregelt in § 40 bis § 40b EStG.

weiterlesen
BRAK: Pauschalierte Lohnsteuer ist gleichheitswidrig

Meldung

©pixs:sell/fotolia.com

09.02.2022

Freigabe für Übernahme der SCHUFA

Übernahme der SCHUFA auf der Zielgeraden: Das Bundeskartellamt hat die Freigaben für das Fusionsvorhaben im Bieterwettbewerb erteilt.

weiterlesen
Freigabe für Übernahme der SCHUFA

Meldung

©alphaspirit /123rf.com

08.02.2022

Referentenentwurf: Viertes Corona-Steuerhilfegesetz

Das Bundesfinanzministerium hat den Referentenentwurf für ein Viertes Corona-Steuerhilfegesetz vorgelegt, um die Folgen der Corona-Pandemie abzufedern.

weiterlesen
Referentenentwurf: Viertes Corona-Steuerhilfegesetz

Meldung

©CrazyCloud/fotolia.com

08.02.2022

Wiedergabe des Bestätigungsvermerks im Prüfungsbericht

Das IDW hat den Prüfungshinweis: Wiedergabe des Bestätigungsvermerks im Prüfungsbericht (IDW PH 9.450.2 (01.2022)) verabschiedet.

weiterlesen
Wiedergabe des Bestätigungsvermerks im Prüfungsbericht

Meldung

©skywalk154/fotolia.com

07.02.2022

Mitwirkungspflicht des Arbeitgebers bei Betriebsprüfung

Die Rechtmäßigkeit der Vorlageanordnung hängt nicht davon ab, ob sich nach Abschluss einer Betriebsprüfung tatsächlich eine Beitragsnachforderung ergibt oder nicht.

weiterlesen
Mitwirkungspflicht des Arbeitgebers bei Betriebsprüfung

Meldung

©fotomek/fotolia.com

07.02.2022

BRAK kritisiert Kündigung anwaltlicher Anderkonten

Nach Auffassung der BRAK sind die von den Banken ausgesprochenen Kündigungen anwaltlicher Anderkonten höchst problematisch.

weiterlesen
BRAK kritisiert Kündigung anwaltlicher Anderkonten

Podcast

FACHFRAGEN Podcast

04.02.2022

FACHFRAGEN Podcast: Die Digitalisierung aus der Perspektive der Ethik

Willkommen beim Experten-Talk der Handelsblatt Fachmedien! In der 87. Folge FACHFRAGEN geht es um die Digitalisierung aus der Perspektive der Ethik.

weiterlesen
FACHFRAGEN Podcast: Die Digitalisierung aus der Perspektive der Ethik

Meldung

©stockwerkfotodesign/123rf.com

04.02.2022

FAQs der EU-Kommission zur EU-Taxonomie-Verordnung

Mit der EU-Taxonomie-Verordnung wird ein Klassifikationsschema geschaffen, das festlegt, welche Wirtschaftstätigkeiten als ökologisch nachhaltig gelten.

weiterlesen
FAQs der EU-Kommission zur EU-Taxonomie-Verordnung