Meldung

©Yingko/fotolia.com

06.12.2021

Bußgeld gegen Audioprodukte-Hersteller Bose

Der Fall Bose steht in einer Reihe mit Bußgeldern, die das Bundeskartellamt in jüngster Vergangenheit gegen Hersteller von Musikinstrumenten verhängt hat.

weiterlesen
Bußgeld gegen Audioprodukte-Hersteller Bose

Meldung

©DOC RABE Media/fotolia.com

06.12.2021

bAV: Auslegung einer Versorgungsordnung

Eine Versorgungsordnung, die eine Hinterbliebenenversorgung ausschließen oder beschränken soll, ist hinreichend klar zu fassen, entschied das BAG.

weiterlesen
bAV: Auslegung einer Versorgungsordnung

Meldung

©Travis/fotolia.com

03.12.2021

Kryptowährungen: Zur Steuerpflicht von Veräußerungsgewinnen

Kryptowährungen sind immaterielle Wirtschaftsgüter, so das Finanzgericht, denn der steuerrechtliche Begriff des Wirtschaftsguts ist weit zu fassen.

weiterlesen
Kryptowährungen: Zur Steuerpflicht von Veräußerungsgewinnen

Meldung

Der Betrieb

03.12.2021

Compliance-Management-Systeme: IDW PS 980 überarbeitet

Das IDW hat den IDW PS 980 zur Prüfung von Compliance-Management-Systemen überarbeitet, weil sich die Einrichtung von CMS und die Rechtsprechung dazu stark fortentwickelt hat.

weiterlesen
Compliance-Management-Systeme: IDW PS 980 überarbeitet

Podcast

FACHFRAGEN Podcast

03.12.2021

FACHFRAGEN Podcast: Welche Haftungsfallen gibt es für einen Geschäftsführer?

In der 79. Folge FACHFRAGEN geht es um Haftungsfallen für einen Geschäftsführer. Wann und wie also haftet ein Geschäftsführer?

weiterlesen
FACHFRAGEN Podcast: Welche Haftungsfallen gibt es für einen Geschäftsführer?

Interview

Philipp von Bülow

03.12.2021

E-Learning in rechtlich-regulatorischen Themen – kann das funktionieren?

„E-Learnings machen mehr Spaß als traditionelle Lernmethoden. Die hohe Interaktivität, die beim E-Learning möglich ist, ist bei Präsenzschulungen nur selten gegeben.“

weiterlesen
E-Learning in rechtlich-regulatorischen Themen – kann das funktionieren?

Meldung

©Butch/fotolia.com

02.12.2021

Pfändungsschutz für eine arbeitsrechtliche Abfindung

Prinzipiell ist eine Abfindung, die der Arbeitnehmer nach einer Kündigung erhalten hat, in voller Höhe pfändbar. Es gibt jedoch teilweisen Pfändungsschutz.

weiterlesen
Pfändungsschutz für eine arbeitsrechtliche Abfindung

Meldung

©jamdesign/fotolia.com

02.12.2021

Verwertung von Markenrechten als gewerbliche Tätigkeit

Die Tätigkeit der Verwertung von Markenrechten nebst dazu passenden Internetdomains stellt eine gewerbliche Tätigkeit dar.

weiterlesen
Verwertung von Markenrechten als gewerbliche Tätigkeit