Meldung

©Thomas Aumann/fotolia.com

15.12.2021

IDW zum KStR 2022

Das IDW hat eine Stellungnahme verfasst zum Entwurf einer Allgemeinen Verwaltungsvorschrift über die Neufassung der Körperschaftsteuer-Richtlinien 2022 (KStR 2022) vom 27.10.2021.

weiterlesen
IDW zum KStR 2022

Meldung

©dekanaryas/fotolia.com

15.12.2021

Arbeitsentgelt während des bezahlten Jahresurlaubs

Ist bei der Bestimmung des Urlaubsentgelts zu berücksichtigen, dass das Arbeitsentgelt wegen einer krankheitsbedingten (teilweisen) Arbeitsunfähigkeit gekürzt war?

weiterlesen
Arbeitsentgelt während des bezahlten Jahresurlaubs

Meldung

©Kateryna Kon/123rtf.com

14.12.2021

Corona: Steuerliche Verfahrenserleichterungen verlängert

Angesichts der weiterhin beträchtlichen wirtschaftlichen Schäden durch Corona hat das BMF die steuerlichen Verfahrenserleichterungen verlängert.

weiterlesen
Corona: Steuerliche Verfahrenserleichterungen verlängert

Meldung

©VRD/fotolia.com

14.12.2021

IDW RS HFA 50: Modul IAS 1-M1 verabschiedet

Das neue Modul IAS 1-M1 befasst sich mit Zweifelsfragen bei der bilanziellen Abbildung von Reverse-Factoring-Transaktionen.

weiterlesen
IDW RS HFA 50: Modul IAS 1-M1 verabschiedet

Interview

Sonja Hoffmeister

14.12.2021

Fachkräftemangel: Stolperfallen mit medizinischen Fachkräften aus dem Ausland

„Arbeitgeber sollten darauf achten, dass die zukünftigen Pflegekräfte ausreichend Zeit für ihre Qualifizierungsmaßnahme haben und zudem Anschluss im Team finden, um in das Arbeits- und Sozialleben integriert zu werden.“

weiterlesen
Fachkräftemangel: Stolperfallen mit medizinischen Fachkräften aus dem Ausland

Meldung

©AndreyPopov/fotolia.com

13.12.2021

Werbung: Anforderungen an die Aussage „klimaneutral“

Bei der Werbung mit „klimaneutral“ muss darüber informiert werden, zu welchem Anteil eigene Maßnahmen zur CO2-Reduzierung dahinterstehen.

weiterlesen
Werbung: Anforderungen an die Aussage „klimaneutral“

Meldung

©Melinda Nagy/123rf.com

13.12.2021

Kurzarbeit und Impfpflicht: Bundesrat stimmt verschärftem Infektionsschutzgesetz zu

Das Infektionsschutzgesetz soll zu großen Teilen am Tag nach der Verkündung in Kraft treten. Es wird nun sofort dem Bundespräsidenten zur Unterzeichnung zugeleitet.

weiterlesen
Kurzarbeit und Impfpflicht: Bundesrat stimmt verschärftem Infektionsschutzgesetz zu

Meldung

Die Mitgliedstaaten erhalten mehr Flexibilität bei der Gestaltung ihrer Mehrwertsteuersysteme entsprechend ihren nationalen politischen Schwerpunkten.

10.12.2021

Mehr Flexibilität durch EU-Vorschriften für Mehrwertsteuersätze

Die Mitgliedstaaten erhalten mehr Flexibilität bei der Gestaltung ihrer Mehrwertsteuersysteme entsprechend ihren nationalen politischen Schwerpunkten.

weiterlesen
Mehr Flexibilität durch EU-Vorschriften für Mehrwertsteuersätze