Meldung

©Zerbor/fotolia.com

30.03.2022

Ukraine-Krieg: Anwendung von EU-Wettbewerbsrecht

Unternehmen können sich ans ECN wenden, um Beratung über die Vereinbarkeit ihrer Initiativen mit dem EU-Wettbewerbsrecht zu erhalten.

weiterlesen
Ukraine-Krieg: Anwendung von EU-Wettbewerbsrecht

Meldung

©your123/fotolia.com

29.03.2022

EU und USA einigen sich auf neuen Datenschutzrahmen

Der Transatlantische Datenschutzrahmen ist das Ergebnis von mehr als einem Jahr intensiver Verhandlungen zwischen den USA und der EU.

weiterlesen
EU und USA einigen sich auf neuen Datenschutzrahmen

Meldung

©Pixelot/fotolia.com

29.03.2022

Bosch: Fristlose Kündigung eines Betriebsrats

Die dem Kläger gegenüber ausgesprochene außerordentliche Kündigung der Robert Bosch GmbH ist wirksam, entschied das LAG Baden-Württemberg.

weiterlesen
Bosch: Fristlose Kündigung eines Betriebsrats

Meldung

©Thomas Reimer/fotolia.com

28.03.2022

Angestellter Anwalt darf Partner der Kanzlei nicht vertreten

Der Anwalt soll als Vermittler im Rechtsstreit auftreten. Auch ein angestellter Anwalt erfüllt grundsätzlich die Anforderungen an die Unabhängigkeit.

weiterlesen
Angestellter Anwalt darf Partner der Kanzlei nicht vertreten

Meldung

©BillionPhotos.com/fotolia.com

28.03.2022

Finanzausschuss macht Weg frei für Fristverlängerungen

Die Finanzminister der Länder lehnten die von der Bundesregierung geplanten Fristverlängerungen für den Veranlagungszeitraum 2020 nicht ab.

weiterlesen
Finanzausschuss macht Weg frei für Fristverlängerungen

Podcast

FACHFRAGEN Podcast

25.03.2022

FACHFRAGEN Podcast: Nachhaltige Corporate Governance: Was kommt nach Umwelt und Sozialem auf die Unternehmen zu?

Willkommen beim Experten-Talk der Handelsblatt Fachmedien! In der 94. Folge FACHFRAGEN geht es um nachhaltige Corporate Governance.

weiterlesen
FACHFRAGEN Podcast: Nachhaltige Corporate Governance: Was kommt nach Umwelt und Sozialem auf die Unternehmen zu?

Meldung

©helmutvogler/fotolia.com

25.03.2022

EU-Kommission will Wertpapierabwicklung effizienter machen

Die Wertpapierabwicklung in der EU soll effizienter werden. Dadurch bekommen die EU-Kapitalmärkte eine größere Attraktivität.

weiterlesen
EU-Kommission will Wertpapierabwicklung effizienter machen

Meldung

©magann/fotolia.com

25.03.2022

Kurzarbeitsprogramm SURE: anhaltender Erfolg

Kurzarbeitsprogramm SURE: Der dritte Bericht zeigt anhaltenden Erfolg bei der Sicherung von durch die COVID-19-Pandemie bedrohten Arbeitsplätzen.

weiterlesen
Kurzarbeitsprogramm SURE: anhaltender Erfolg