Meldung

©guerrieroale/fotolia.com

26.04.2022

Gefälschter Impfausweis kann fristlose Kündigung rechtfertigen

Eine Überprüfung des Arbeitgebers ergab, dass die im Impfausweis ausgewiesenen Impfstoff-Chargen mit dem Impfterminen nicht übereinstimmten.

weiterlesen
Gefälschter Impfausweis kann fristlose Kündigung rechtfertigen

Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com

25.04.2022

Bundesregierung legt Mindestlohnerhöhungsgesetz vor

Durch das Mindestlohnerhöhungsgesetz kommt es bei den betroffenen Arbeitgebern zu höheren Lohnkosten von geschätzt rund 1,63 Mrd. Euro.

weiterlesen
Bundesregierung legt Mindestlohnerhöhungsgesetz vor

Meldung

©marteck/fotolia.com

25.04.2022

Bundesrat fordert Änderung der Insolvenzordnung

Durch die Neufassung des § 64 II Insolvenzordnung wird klargestellt, dass die Bekanntmachung des vollständigen Beschlusses zu erfolgen hat.

weiterlesen
Bundesrat fordert Änderung der Insolvenzordnung

Meldung

©ra2studio/fotolia.com

22.04.2022

Update zum IDW-Hinweis: Auswirkungen des Ukraine-Kriegs

Hinsichtlich möglicher Konsequenzen für die Rechnungslegung und Prüfung sind gewisse Parallelen des Ukraine-Kriegs zur Corona-Pandemie zu erkennen.

weiterlesen
Update zum IDW-Hinweis: Auswirkungen des Ukraine-Kriegs

Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com

22.04.2022

Vorgetäuschte Krankheit – fristlose Kündigung

Eine fristlose Kündigung wegen einer vorgetäuschten Krankheit ist gerechtfertigt, denn eine solche Täuschung ist ein wichtiger Kündigungsgrund.

weiterlesen
Vorgetäuschte Krankheit – fristlose Kündigung

Podcast

FACHFRAGEN Podcast

22.04.2022

FACHFRAGEN Podcast: Erfolgreich Aussteigen

Willkommen beim Experten-Talk der Handelsblatt Fachmedien! In der 98. Folge FACHFRAGEN geht es um das erfolgreiche Aussteigen aus Unternehmen.

weiterlesen
FACHFRAGEN Podcast: Erfolgreich Aussteigen

Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com

21.04.2022

Kosten für Mausoleum können Erbschaftsteuer mindern

Ob ein Mausoleum angemessen ist, richtet sich neben dem Umfang des Nachlasses nach der Lebensstellung des Erblassers.

weiterlesen
Kosten für Mausoleum können Erbschaftsteuer mindern

Meldung

©GrafKoks/fotolia.com

21.04.2022

Steuerliche Behandlung von auf Mieter umgelegte Grundsteuer

Zivilrechtlich kann die Grundsteuer auf den Mieter überwälzt werden. Sie fließt damit in den Mietzins ein, der gewerbesteuerrechtlich hinzuzurechnen ist.

weiterlesen
Steuerliche Behandlung von auf Mieter umgelegte Grundsteuer