Meldung

©MK-Photo/fotolia.com

13.07.2022

Gründe für Probleme bei Stellenbesetzungen

Der Fachkräftemangel in Deutschland ist real. Unattraktive Arbeitsbedingungen sind oft ein wichtiger Grund für Probleme bei Stellenbesetzungen.

weiterlesen
Gründe für Probleme bei Stellenbesetzungen

Meldung

©ismagilov/123rf.com

13.07.2022

Virtuelle Hauptversammlungen künftig dauerhaft möglich

Virtuelle Hauptversammlungen haben sich „im Großen und Ganzen“ bewährt, deshalb hat der Bundestag einem entsprechenden Gesetz zugestimmt.

weiterlesen
Virtuelle Hauptversammlungen künftig dauerhaft möglich

Meldung

©guerrieroale/fotolia.com

12.07.2022

Wie soll Zwangslizenz-System für Patente aussehen?

Zwangslizenzen spielen eine wichtige Rolle bei der Bewältigung von Krisen. Bislang gibt es in der EU aber kein einheitliches Zwangslizenz-System.

weiterlesen
Wie soll Zwangslizenz-System für Patente aussehen?

Meldung

©Piccolo/fotolia.com

12.07.2022

Übergewinnsteuer ist vom Tisch

Der Bundesrat hat die Einführung einer Übergewinnsteuer debattiert. Der Antrag erhielt jedoch nicht die erforderliche Mehrheit und wurde daher abgelehnt.

weiterlesen
Übergewinnsteuer ist vom Tisch

Meldung

©asbe24/fotolia.com

11.07.2022

Kündigung trotz Elternzeit

Wer das Änderungsangebot des Arbeitgebers nicht annimmt, dem kann auch während der Elternzeit wirksam gekündigt werden.

weiterlesen
Kündigung trotz Elternzeit

Meldung

©tadamichi/fotolia.com

11.07.2022

IDW zur Comfort-Letter-Erteilung

Der Comfort Letter ist eine Bescheinigung, die einen Sachverhalt, eine Finanzanalyse oder eine Wirtschaftsprüfung bestätigt.

weiterlesen
IDW zur Comfort-Letter-Erteilung

Meldung

©sdecoret/fotolia.com

08.07.2022

Bundesrat billigt Ausweitung der Online-Beglaubigung

Der Bundesrat hat die Ausweitung der Online-Beglaubigung gebilligt. GmbH-Gründungen werden vereinfacht, auch Beurkundungen mittels Videokommunikation sind nun möglich.

weiterlesen
Bundesrat billigt Ausweitung der Online-Beglaubigung

Meldung

©marchmeena/123rf.com

08.07.2022

Bundesrat stimmt neuem Zinssatz für Steuernachzahlungen zu

1,8 statt 6 %: Der Zinssatz für Steuernachzahlungen sinkt rückwirkend zum 01.01.2019. Die Angemessenheit des neuen Zinssatzes wird künftig evaluiert.

weiterlesen
Bundesrat stimmt neuem Zinssatz für Steuernachzahlungen zu