Meldung

©jirsak/123rf.com

19.07.2022

Zweite Änderung der Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer

Änderungsbedarf für die Berufssatzung ergab sich aus Änderungen des nationalen Gesetzesrechts, in erster Linie durch das Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG).

weiterlesen
Zweite Änderung der Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer

Meldung

©vizafoto/fotolia.com

18.07.2022

Zur Verlustrealisierung bei Auflösung einer GmbH

Das FG Düsseldorf hatte sich mit dem Zeitpunkt der Verlustrealisierung bei einem Anteilsverkauf einer GmbH auseinanderzusetzen.

weiterlesen
Zur Verlustrealisierung bei Auflösung einer GmbH

Meldung

©moovstock/123rf.com

18.07.2022

Russland-Sanktionen: EU plant neues Maßnahmenpaket

Die EU plant ein Einfuhrverbot für russisches Gold und die Verlängerung der schon bestehenden EU-Sanktionen bis Januar 2023.

weiterlesen
Russland-Sanktionen: EU plant neues Maßnahmenpaket

Meldung

©stadtratte /fotolia.com

15.07.2022

Zur horizontalen Verlustausgleichsbeschränkung

Eine horizontale Verlustausgleichsbeschränkung geht auch bei Verlusten aus privaten Veräußerungsgeschäften der Anwendung des besonderen Steuersatzes vor.

weiterlesen
Zur horizontalen Verlustausgleichsbeschränkung

Podcast

Willkommen beim Experten-Talk der Handelsblatt Fachmedien! In der 110. Folge FACHFRAGEN geht es um die aktuelle Zeitwende und den daraus folgenden Herausforderungen für den Aufsichtsrat.

15.07.2022

FACHFRAGEN Podcast: Zeitwende – Herausforderungen für den Aufsichtsrat

Willkommen beim Experten-Talk der Handelsblatt Fachmedien! In der 110. Folge FACHFRAGEN geht es um die aktuelle Zeitwende und den daraus folgenden Herausforderungen für den Aufsichtsrat.

weiterlesen
FACHFRAGEN Podcast: Zeitwende – Herausforderungen für den Aufsichtsrat

Meldung

© peshkov/fotolia.com

15.07.2022

Inflation: Unternehmen unterstützen ihre Angestellten

Personalpolitische Herausforderungen im Krisenjahr 2022: Viele Unternehmen zahlen ihren Mitarbeitern Tankgutscheine wegen der hohen Inflation.

weiterlesen
Inflation: Unternehmen unterstützen ihre Angestellten

Meldung

©everythingpossible/123rtf.com

14.07.2022

EU-Taxonomie: Berichtsentwurf zum Mindestschutz

Die EU-Taxonomie klassifiziert Wirtschaftsaktivitäten nur dann als nachhaltig, wenn sie u.a. soziale Mindestschutz-Kriterien einhalten.

weiterlesen
EU-Taxonomie: Berichtsentwurf zum Mindestschutz

Meldung

©Marco2811/fotolia.com

14.07.2022

Wann ist ein Kurierfahrer scheinselbstständig?

Trotz Vorliegen eines Rahmenvertrags bejaht das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg die Scheinselbstständigkeit eines Kurierfahrers.

weiterlesen
Wann ist ein Kurierfahrer scheinselbstständig?