Meldung

©stadtratte/fotolia.com

09.04.2025

Zusatzbeiträge 2025: Arbeitgeber zahlen 3,8 Milliarden Euro mehr als erwartet

Die Erhöhung des Zusatzbeitrags zur gesetzlichen Krankenversicherung trifft Wirtschaft und Beschäftigte 2025 härter als erwartet.

weiterlesen
Zusatzbeiträge 2025: Arbeitgeber zahlen 3,8 Milliarden Euro mehr als erwartet

Meldung

©Marco2811/fotolia.com

09.04.2025

Wasserverbrauchsteuer rechtlich nicht zu beanstanden

Das Urteil des VG Wiesbaden schafft einen Präzedenzfall: Kommunen dürfen Steuern erheben, um Klimaziele zu verfolgen – auch bei existenziellen Gütern wie Trinkwasser.

weiterlesen
Wasserverbrauchsteuer rechtlich nicht zu beanstanden

Meldung

©reichdernatur/fotolia.com

08.04.2025

BFH-Urteil: Streit um die Privatnutzung eines betrieblichen Pick-ups

Ein Pick-up, der vor dem Wohnhaus eines Unternehmers steht, gilt auch ohne direkten Nutzungsnachweis als privat mitgenutzt – mit steuerlichen Konsequenzen.

weiterlesen
BFH-Urteil: Streit um die Privatnutzung eines betrieblichen Pick-ups

Meldung

©Andrey Popov/fotolia.com

08.04.2025

Änderungen am Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer

Der Gesetzesentwurf zur Modernisierung des Berufsrechts der Wirtschaftsprüfer schafft neue Berufsbilder und stärkt die Unabhängigkeit der Abschlussprüfung.

weiterlesen
Änderungen am Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer

Meldung

©marog-pixcells/fotolia.com

07.04.2025

Meta muss zahlen: DSGVO-Urteile setzen klares Zeichen

Das LG Berlin II hat Meta in sechs Fällen zu Auskunft, Datenlöschung und Schadensersatz verurteilt und damit ein deutliches Signal für mehr Datenschutz im Netz gesetzt.

weiterlesen
Meta muss zahlen: DSGVO-Urteile setzen klares Zeichen

Meldung

©maho/fotolia.com

07.04.2025

Anforderungen an ein Fahrtenbuch bei Berufsgeheimnisträgern

Das Urteil verdeutlicht: Die Verschwiegenheitspflicht rechtfertigt gezielte Schwärzungen – doch diese entbinden nicht von der Nachweispflicht.

weiterlesen
Anforderungen an ein Fahrtenbuch bei Berufsgeheimnisträgern

Podcast

FACHFRAGEN Podcast

04.04.2025

FACHFRAGEN: Erb- und schenkungsteuerliche Befreiung für Betriebsvermögen

Die Steuerbefreiung für Betriebsvermögen ermöglicht eine steuerfreie Übertragung von Vermögen. Voraussetzung ist seit der letzten Änderung des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes in 2016, dass begünstigtes Vermögen übertragen wird.

weiterlesen
FACHFRAGEN: Erb- und schenkungsteuerliche Befreiung für Betriebsvermögen

Meldung

fabrikacrimea/123rf.com

04.04.2025

ESG und Sorgfaltspflichten: Anwendung neuer Regeln wird verschoben

Die EU verschafft Unternehmen bei der Umsetzung der neuen Nachhaltigkeitsvorgaben etwas Luft. Die Verschiebung bietet die Chance, Prozesse strategisch und effizient zu planen.

weiterlesen
ESG und Sorgfaltspflichten: Anwendung neuer Regeln wird verschoben