Meldung

©kritchanut/fotolia.com

02.11.2022

„Passive Entstrickung“ führt nicht zur Besteuerung

Das FG Münster stellt klar, dass der Gesetzgeber mit Einführung von § 4 Abs. 1 Satz 3 EStG keine Fälle der passiven Entstrickung erfassen wollte.

weiterlesen
„Passive Entstrickung“ führt nicht zur Besteuerung

Meldung

ilixe48/123rf.com

02.11.2022

Handelsrechtliche Bewertung von Kapitalanlagen bei Versicherungsunternehmen

Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen hat sich der VFA mit der handelsrechtlichen Bewertung von Kapitalanlagen bei Versicherungsunternehmen befasst.

weiterlesen
Handelsrechtliche Bewertung von Kapitalanlagen bei Versicherungsunternehmen

Meldung

©zapp2photo/fotolia.com

31.10.2022

Beschäftigte offen für Wearables

Auch in der Arbeitswelt halten „Wearables“ – also tragbare und vernetzte Geräte wie Smartwatches oder Datenbrillen – zunehmend Einzug.

weiterlesen
Beschäftigte offen für Wearables

Meldung

©SBH/fotolia.com

31.10.2022

Änderungen an IAS 1

Die Änderungen an IAS 1 betreffen die Klassifizierung von Schulden, für die bestimmte Kreditbedingungen (Covenants) vereinbart wurden.

weiterlesen
Änderungen an IAS 1

Meldung

©Sashkin/fotolia.com

28.10.2022

Feiertage: Für die Fristwahrung gilt der Gerichtsort

Für die Einhaltung einer gerichtlichen Frist kommt es bei bundesuneinheitlichen Feiertagen auf den Ort des Gerichtsstands an.

weiterlesen
Feiertage: Für die Fristwahrung gilt der Gerichtsort

Meldung

© peshkov/fotolia.com

28.10.2022

Initiative zum grauen Kapitalmarkt

Die Initiative von Hamburg zum Verbraucherschutz im so genannten grauen Kapitalmarkt ist im Bundesrat gescheitert.

weiterlesen
Initiative zum grauen Kapitalmarkt

Podcast

FACHFRAGEN Podcast

28.10.2022

FACHFRAGEN Podcast: Cybersicherheit im M&A-Prozess

Willkommen beim ersten Experten-Talk nach der Sommerpause der Fachmedien Otto Schmidt! In der 114. Folge FACHFRAGEN geht es um Cybersicherheit im M&A-Prozess.

weiterlesen
FACHFRAGEN Podcast: Cybersicherheit im M&A-Prozess

Interview

Dr. Sascha Grosjean

27.10.2022

Temporäre Betriebsschließungen wegen Gasknappheit und Blackout: Das sind die arbeitsrechtlichen Folgen

Zahlreiche Unternehmen und vor allem die Industrie fürchten Betriebseinschränkungen durch die Energiekrise. Auch arbeitsrechtliche Risiken rücken jetzt in den Fokus.

weiterlesen
Temporäre Betriebsschließungen wegen Gasknappheit und Blackout: Das sind die arbeitsrechtlichen Folgen