Meldung

©Sunnystudio/fotolia.com

21.09.2023

Fachkräfte benötigen keine Deutschkenntnisse

Die deutsche Start-up-Szene ist global ausgerichtet und angesichts des Fachkräftemangels setzt jedes zweite Start-up auf Englisch als Unternehmenssprache.

weiterlesen
Fachkräfte benötigen keine Deutschkenntnisse

Meldung

© BillionPhotos.com/fotolia.com

21.09.2023

EuG zu Steuervergünstigungen als rechtswidrige Beihilfen

Die Gesellschaften multinationaler Konzerne in Belgien gewährten Steuervergünstigungen stellen eine rechtswidrige Beihilferegelung dar.

weiterlesen
EuG zu Steuervergünstigungen als rechtswidrige Beihilfen

Meldung

saiarlawka/123rf.com

20.09.2023

Konsultation zu Schwellenwerten für die Bestimmung der Größenklasse von Kapitalgesellschaften

Die EU-Kommission geht davon aus, dass insgesamt rund 1,1 Mio. Unternehmen von den geänderten Schwellenwerten betroffen sein werden.

weiterlesen
Konsultation zu Schwellenwerten für die Bestimmung der Größenklasse von Kapitalgesellschaften

Meldung

©jirsak/123rf.com

20.09.2023

Nachhaltige Finanzentscheidungen: Neue EU-Konsultationen

Die Konsultationen sollen die Nutzbarkeit der SFDR überprüfen sowie herausfinden, ob sie gegen Greenwashing hilft.

weiterlesen
Nachhaltige Finanzentscheidungen: Neue EU-Konsultationen

Meldung

©Bartolomiej Pietrzyk/123rf.com

19.09.2023

Zahl der Kurzarbeitenden trotz Flaute gesunken

Kurzarbeit ist eine Art Teilzeit-Arbeitslosigkeit, vor allem bei zeitweisem Auftragsmangel. Beschäftigte erhalten Kurzarbeitergeld in Höhe des Arbeitslosengeldes für die ausfallenden Stunden.

weiterlesen
Zahl der Kurzarbeitenden trotz Flaute gesunken

Meldung

©maho/fotolia.com

19.09.2023

FG Münster zur Privatnutzung eines GmbH-Pkw

Im Streitfall sprach der Anscheinsbeweis für eine private Nutzung des Firmenfahrzeugs, welche zu einer verdeckten Gewinnausschüttung führte.

weiterlesen
FG Münster zur Privatnutzung eines GmbH-Pkw

Meldung

©AndreyPopov/fotolia.com

18.09.2023

Nationale Strategie für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen

Wie gelingt die Transformation zur sozial-ökologischen Marktwirtschaft? Ein Schlüsselakteur dabei sind Gemeinwohlorientierte Unternehmen.

weiterlesen
Nationale Strategie für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen

Meldung

©wsf-f/fotolia.com

18.09.2023

FG Münster zur Anwendbarkeit des § 175b AO

Nach § 175b Abs. 1 AO ist ein Steuerbescheid aufzuheben oder zu ändern, soweit übermittelte Daten bei der Steuerfestsetzung nicht oder nicht zutreffend berücksichtigt wurden.

weiterlesen
FG Münster zur Anwendbarkeit des § 175b AO