Meldung

©peterschreibermedia/123rf.com

27.09.2023

Deutsche Fassung der ESRS: Erste sprachliche Analyse

Das DRSC hat – auf Grundlage einer Anfrage des Bundesjustizministeriums – eine Befragung verschiedener Stakeholder, insbesondere ESRS-Anwender, durchgeführt.

weiterlesen
Deutsche Fassung der ESRS: Erste sprachliche Analyse

Meldung

©cienpies/123rf.com

27.09.2023

Die Steuerberaterplattform erhält den nächsten Use-Case

20 Steuerberaterkammern, 16 Bundesländer und ein Antragsportal im Sinne des Onlinezugangsgesetzes (OZG) ergeben zusammen ein Novum.

weiterlesen
Die Steuerberaterplattform erhält den nächsten Use-Case

Meldung

©Chris/fotolia.com

26.09.2023

Einer von fünf Betrieben bietet keine neuen Ausbildungsstellen an

Vor allem Handelsbetriebe werden 2023/2024 keine neuen Ausbildungsplätze anbieten. Der Anteil beträgt hier 35 % – der Grund: Bewerbermangel.

weiterlesen
Einer von fünf Betrieben bietet keine neuen Ausbildungsstellen an

Meldung

©GrafKoks/fotolia.com

26.09.2023

Voraussetzungen für eine Aussetzung der Vollziehung von Grundsteuerwertbescheiden

Die Aussetzung der Vollziehung setzt voraus, dass ein besonderes berechtigtes Interesse des Antragstellers an der Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes besteht.

weiterlesen
Voraussetzungen für eine Aussetzung der Vollziehung von Grundsteuerwertbescheiden

Meldung

©candy1812/fotolia.com

25.09.2023

Ausweitung der Maut-Pflicht für Lastkraftwagen

Bei der Lkw-Maut stehen 2023 und 2024 einige Änderungen an. Diese ergeben sich aus dem vorgelegten Gesetzentwurf zur Änderung der mautrechtlichen Vorschriften.

weiterlesen
Ausweitung der Maut-Pflicht für Lastkraftwagen

Meldung

©ammentorp/123rf.com

25.09.2023

Bundestag stimmt gegen ermäßigte Umsatzsteuer in Restaurants

Die dauerhafte ermäßigte Umsatzsteuer auf den Verzehr von Speisen in Restaurants ist vom Tisch. Sie hat keine Mehrheit im Bundestag gefunden.

weiterlesen
Bundestag stimmt gegen ermäßigte Umsatzsteuer in Restaurants

Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com

22.09.2023

Zur Steuerbefreiung eines Familienheims

Nur die Grundfläche des mit dem Familienheim bebauten Flurstücks ist nach § 13 Abs. 1 Nr. 4c ErbStG von der Erbschaftsteuer befreit.

weiterlesen
Zur Steuerbefreiung eines Familienheims

Meldung

©DOC RABE Media/fotolia.com

22.09.2023

IDW Positionspapier zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung

Das IDW skizziert in seinem Positionspapier Gründe für die arbeitgeberseitige Zurückhaltung und gibt Ansatzpunkte für mögliche Reformen der bAV.

weiterlesen
IDW Positionspapier zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung