Meldung

©JulienEichinger/fotolia.com

18.12.2023

Globale Mindestbesteuerung beschlossen

Die globale Mindestbesteuerung ist ein steuerpolitischer Meilenstein im Kampf gegen aggressive Steuergestaltungen und ein wichtiger Beitrag für mehr Steuerfairness.

weiterlesen
Globale Mindestbesteuerung beschlossen

Interview

Diana Oehlsen

15.12.2023

Power Purchase Agreements: Bilanzierungsfragestellungen nach IFRS

„Die Schwierigkeiten bei der Bilanzierung von PPAs liegen im ersten Schritt insbesondere in der Klassifizierung dieser Verträge“, weiß Diana Oehlsen.

weiterlesen
Power Purchase Agreements: Bilanzierungsfragestellungen nach IFRS

Meldung

©3rdtimeluckystudio/123rf.com

15.12.2023

CSDDD: EU einigt sich auf Lieferkettengesetz

Nach langer Diskussion hat sich die EU auf ein Lieferkettengesetz geeinigt: Zahlreiche global aktive Unternehmen müssen künftig die Nachhaltigkeit entlang ihrer gesamten Lieferketten überwachen und einhalten.

weiterlesen
CSDDD: EU einigt sich auf Lieferkettengesetz

Meldung

©stockWERK/fotolia.com

15.12.2023

Corona-Überbrückungshilfe für Freie Berufe ist Betriebseinnahme

Wie ist eine Billigkeitsleistung in Form einer Corona-Überbrückungshilfe u.a. für Angehörige der Freien Berufe steuerlich einzuordnen?

weiterlesen
Corona-Überbrückungshilfe für Freie Berufe ist Betriebseinnahme

Sponsored News

Der Betrieb

14.12.2023

7 wertvolle Tipps für die Auswahl der optimalen Kanzleisoftware

Jede Kanzlei ist einzigartig. In diesem kostenlosen Whitepaper erhalten Sie die sieben wertvollsten Tipps zur Auswahl Ihrer perfekten Kanzleisoftware. Informieren Sie sich z.B. über die genaue Bedarfsanalyse, Benutzerfreundlichkeit, erstklassige Datensicherheit und herausragenden Kundenservice. Hier kostenloses Whitepaper herunterladen Machen Sie von Anfang an alles richtig. Dieser vertrauenswürdige Ratgeber geht Ihren individuellen Herausforderungen auf den Grund. Entdecken

weiterlesen
7 wertvolle Tipps für die Auswahl der optimalen Kanzleisoftware

Meldung

dmitrydemidovich/123rf.com

14.12.2023

42 % der Unternehmen kompensieren CO2-Emissionen

Bereits 42 % der Unternehmen in Deutschland kompensieren CO2-Emissionen. Dafür setzen sie auf eine Vielfalt von Maßnahmen wie das Ersetzen von Dienstreisen und den Verzicht auf Papierausdrucke.

weiterlesen
42 % der Unternehmen kompensieren CO2-Emissionen

Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com

14.12.2023

Erschütterung des Beweiswerts von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen

Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen sind gesetzlich vorgesehene Beweismittel. Deren Beweiswert kann aber erschüttert sein, wenn es ernsthafte Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit gibt.

weiterlesen
Erschütterung des Beweiswerts von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen

Meldung

nx123nx/123rf.com

13.12.2023

EU einigt sich auf bessere Arbeitsbedingungen für Plattformbeschäftigte

Die Plattformökonomie muss künftig dieselben Arbeits- und Sozialstandards einhalten, die auch für Offline-Unternehmen gelten, besagt die neue Richtlinie.

weiterlesen
EU einigt sich auf bessere Arbeitsbedingungen für Plattformbeschäftigte