Meldung

©EtiAmmos/fotolia.com

17.01.2024

Unternehmen betrachten ESG-Verstöße als größte Bedrohung für ihr Image

Mit dem wachsenden Anspruch, ESG-Verpflichtungen zu erfüllen, erkennen Organisationen auch das finanzielle Risiko von Reputationsschäden.

weiterlesen
Unternehmen betrachten ESG-Verstöße als größte Bedrohung für ihr Image

Meldung

designer491/123rf.com

17.01.2024

DRSC-Stellungnahme zur ESRS Implementation Guidance

In seiner Stellungnahme weist das DRSC u.a. auf den hohen Grad subjektiven Ermessens bei der Wesentlichkeitsanalyse hin.

weiterlesen
DRSC-Stellungnahme zur ESRS Implementation Guidance

Meldung

©Coloures-Pic/fotolia.com

16.01.2024

Digitale Arbeitsverträge müssen einfacher werden

Die qualifizierte elektronische Signatur hat sicherlich in anderen Anwendungsbereichen ihre Berechtigung, ist für Arbeitsverträge aber völlig überzogen, kritisiert der Bitkom.

weiterlesen
Digitale Arbeitsverträge müssen einfacher werden

Meldung

©M.Schuppich/fotolia.com

16.01.2024

Ausübung des Wahlrechts zur Einzelveranlagung führt nicht zur Masseverbindlichkeit

In einem Streitfall vor dem FG Münster ging es um die Frage, inwieweit die Festsetzung von Einkommensteuer als Masseverbindlichkeit zulässig war.

weiterlesen
Ausübung des Wahlrechts zur Einzelveranlagung führt nicht zur Masseverbindlichkeit

Meldung

©stadtratte /fotolia.com

15.01.2024

Zum entgeltlichen Verzicht auf ein Nießbrauchrecht

Der entgeltliche Verzicht auf ein Nießbrauchrecht stellt keine Veräußerung i. S. d. § 23 EStG dar, entschied das Finanzgericht Münster.

weiterlesen
Zum entgeltlichen Verzicht auf ein Nießbrauchrecht

Meldung

© tashka2000/fotolia.com

15.01.2024

Datendiebstahl beim Online-Banking – Haftung der Bank?

Normalerweise muss eine Bank den Betrag erstatten, wenn ein Zahlungsvorgang nicht autorisiert war; dies gilt nicht, wenn der Kunde grob fahrlässig gehandelt hat.

weiterlesen
Datendiebstahl beim Online-Banking – Haftung der Bank?

Meldung

©Ekaterina Pokrovsky/fotolia.com

12.01.2024

Zweites Haushaltsfinanzierungsgesetz: Klimafreundliche Maßnahmen im Fokus

Für den Bundeshaushalt 2024 sind Einsparungen und zusätzliche Einnahmen notwendig. Im Fokus stehen dabei vor allem klimafreundliche Maßnahmen.

weiterlesen
Zweites Haushaltsfinanzierungsgesetz: Klimafreundliche Maßnahmen im Fokus

Meldung

©DOC RABE Media/fotolia.com

12.01.2024

Prüfung der Frauenquote nach IDW PS 351

Unternehmen müssen in der Erklärung zur Unternehmensführung Angaben zur Frauenquote machen. Abschlussprüfer müssen diese Angaben lesen.

weiterlesen
Prüfung der Frauenquote nach IDW PS 351