• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Zur Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer

14.02.2020

Betriebswirtschaft, Meldung

Zur Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer

Beitrag mit Bild

©chombosan/fotolia.com

Neue Regelungen durch den Deutschen Corporate Governance Kodex 2020, das ARUG II sowie die EU-Regulierung der Abschlussprüfung und die Weiterentwicklung der Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung führen zu erhöhten Anforderungen an Aufsichtsorgane und Abschlussprüfer. Das IDW hat dazu ein Positionspapier veröffentlicht.

Das IDW Positionspapier greift die aktuellen Entwicklungen auf und beschreibt Grundsätze einer guten Corporate Governance im Sinne einer „Best Practice“ bei der Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer. Das Positionspapier fokussiert sich zwar auf nach dem AktG gebildete Aufsichtsräte bzw. Prüfungsausschüsse, die dargestellten Erfahrungen können aber auch für die Zusammenarbeit mit Organen, denen eine ähnliche Überwachungsfunktion zukommt, genutzt werden.

Unterstützung für den Aufsichtsrat

Dem Abschlussprüfer geben die Empfehlungen einen Überblick, wie er den Aufsichtsrat bei der Überwachung der Geschäftsführung wirkungsvoll unterstützen kann. Den Mitgliedern des Aufsichtsrats zeigt das Papier Möglichkeiten auf, wie sie den Abschlussprüfer stärker für die ihnen obliegende Überwachung des Vorstands einbinden können.

Weitere Aspekte des Positionspapiers

Das Positionspapier orientiert sich im Aufbau am zeitlichen Ablauf eines Prüfungszyklus. Zudem umfasst es weitere Aspekte der gesetzlichen Überwachungsaufgabe des Aufsichtsorgans, die über die Prüfungspflicht des Jahresabschlusses bzw. Konzernabschlusses hinausgehen. Dies betrifft im Wesentlichen die Auseinandersetzung mit den eingerichteten Corporate-Governance-Systemen und den Umgang des Aufsichtsrats mit der Prüfung von nichtfinanziellen Erklärungen.

Das IDW Positionspapier finden Sie hier.

(IDW vom 27.01.2020 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)

Unsere Empfehlung für tiefergehende Recherchen zum Thema Betriebswirtschaft:
Owlit-Modul „Bilanzrecht (Bundesanzeiger Verlag)“


Weitere Meldungen


Steuerboard

Jannis Lührs / Jan Winkler


08.07.2025

Substanz im internationalen Steuerrecht und ATAD III: Aufgabe des Richtlinienentwurfs

Substanzanforderungen an ausländische Gesellschaften zur Identifizierung (vermeintlich) „missbräuchlicher Gestaltungen“ sind eines der zentralen Themen im internationalen Steuerrecht.

weiterlesen
Substanz im internationalen Steuerrecht und ATAD III: Aufgabe des Richtlinienentwurfs

Meldung

©BachoFoto/fotolia.com


08.07.2025

Equal Pay: Keine Inflationsprämie für Leiharbeit

Leiharbeitnehmerinnen und -nehmer haben nicht automatisch Anspruch auf eine Inflationsausgleichsprämie, selbst wenn diese im Einsatzbetrieb gezahlt wird.

weiterlesen
Equal Pay: Keine Inflationsprämie für Leiharbeit

Meldung

©jirsak/123rf.com


08.07.2025

Klarheit statt Greenwashing: Neue Regeln für Umweltaussagen

Durch klare Regeln für Umweltwerbung und ein Verbot manipulativer Designs im Online-Finanzbereich wird Transparenz geschaffen und Greenwashing erschwert.

weiterlesen
Klarheit statt Greenwashing: Neue Regeln für Umweltaussagen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank