• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Zur Prüfungsqualität im Qualitätsmanagement-Prozess nach IDW QS 1

07.09.2018

Betriebswirtschaft, Meldung

Zur Prüfungsqualität im Qualitätsmanagement-Prozess nach IDW QS 1

Beitrag mit Bild

©Robert Kneschke/fotolia.com

Der IDW Praxishinweis 1/2018 zeigt auf, wie WP-Praxen bei der Ausgestaltung ihres Qualitätsmanagement-Prozesses für die jeweilige WP-Praxis passende Audit Quality Indikatoren (AQI) konsistent ermitteln, implementieren und auswerten können.

Der IDW QS 1 beschreibt einen risikoorientierten Qualitätsmanagement-Prozess zur Einrichtung, Durchsetzung und Überwachung eines Qualitätssicherungssystems. Ein zentrales Prinzip dieses Prozesses ist das proaktive Management der aus der Unternehmensstrategie abgeleiteten Qualitätsziele der WP-Praxis. Risiken, die die Qualität der Berufsausübung und folglich auch die Zielerreichung bedrohen, sind systematisch zu identifizieren und zu beurteilen, um angemessene Regelungen und Maßnahmen zur Risikosteuerung festlegen zu können.

Identifizierung von Schwachstellen im Qualitätssicherungssystem

Der IDW Praxishinweis: Zielorientierte Ableitung von Indikatoren zur Steuerung und Überwachung der Prüfungsqualität im Rahmen des Qualitätsmanagement-Prozesses nach IDW QS 1 (IDW Praxishinweis 1/2018) erklärt, wie WP-Praxen bei der Ausgestaltung ihres Qualitätsmanagement-Prozesses für die jeweilige WP-Praxis passende Audit Quality Indikatoren (AQI) ermitteln, implementieren und auswerten können. Er wird wird in Heft 8/2018 der IDW Life veröffentlicht werden. In der Anlage zum IDW Praxishinweis 1/2018 werden Qualitätsziele, Qualitätsrisiken sowie Qualitätsfaktoren einer WP-Praxis beschrieben und diesen jeweils exemplarisch mögliche AQI zugeordnet, die einen Ausgangspunkt für die zielorientierte Ableitung maßgeschneiderter AQI einer WP-Praxis darstellen können.

(IDW vom 06.09.2018 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)


Weitere Meldungen


Steuerboard

Caroline Ruschen


05.11.2025

Einlage des Familienheims in eine Ehegatten-GbR als steuerbefreite Schenkung

Das Familienheim ist für die familiäre Nachfolgeplanung von besonderer Bedeutung.

weiterlesen
Einlage des Familienheims in eine Ehegatten-GbR als steuerbefreite Schenkung

Meldung

©Travis/fotolia.com


05.11.2025

Stärkere Regulierung von Kryptowerten gebilligt

Ein neuer Gesetzentwurf verpflichtet Anbieter von Kryptowerte-Dienstleistungen zur Meldung von Transaktionen an die Finanzbehörden.

weiterlesen
Stärkere Regulierung von Kryptowerten gebilligt

Meldung

©pattilabelle/fotolia.com


05.11.2025

So ungleich wird das Weihnachtsgeld verteilt

Die Auszahlung und Höhe des Weihnachtsgeldes variieren stark je nach Branche, Region, Beschäftigungsform und Unternehmenspraxis.

weiterlesen
So ungleich wird das Weihnachtsgeld verteilt

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank