07.12.2017

Betriebswirtschaft, Meldung

Zur Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten

Beitrag mit Bild

©tumsasedgars/fotolia.com

GRI-Standards sollen dabei helfen, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen, um Rechenschaft über ökonomische, ökologische und soziale Auswirkungen eines Unternehmens abzulegen. Das IDW hat nun einen Mustervermerk für die Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach GRI-Standards veröffentlicht.

Die Bedeutung der nichtfinanziellen Berichterstattung und die Prüfung dieser Berichte hat durch die Umsetzung der EU-CSR-Richtlinie noch einmal an Bedeutung gewonnen. Der in der nationalen und internationalen Berichtspraxis am weitesten verbreitete Berichtsrahmen sind die Sustainability Reporting Standards der Global Reporting Initiative. Die Prüfung erfolgt überwiegend nach ISAE 3000, mit dem Ziel, begrenzte Sicherheit über ausgewählte Nachhaltigkeitsinformationen zu erlangen.

Vor diesem Hintergrund hat das IDW einen Formulierungsvorschlag für einen Prüfungsvermerk in deutscher und englischer Sprache entwickelt. Den Vermerk finden Sie hier.

(IDW vom 06.12.2017 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©HNFOTO/fotolia.com


09.05.2025

Datenschutzverstoß im Konzern: Arbeitnehmer erhält Schadensersatz

Das BAG-Urteil zeigt: Selbst scheinbar harmlose Datenweitergaben im Konzern können DSGVO-widrig sein, wenn sie über das Vereinbarte hinausgehen.

weiterlesen
Datenschutzverstoß im Konzern: Arbeitnehmer erhält Schadensersatz

Meldung

fabrikacrimea/123rf.com


09.05.2025

Weniger Bürokratie, mehr Wirkung: EFRAG treibt VSME-Standard voran

Das VSME-Projekt zeigt, wie regulatorische Anforderungen für KMU praxistauglich gestaltet werden können – sofern Klarheit, Unterstützung und digitale Vereinfachungen Hand in Hand gehen.

weiterlesen
Weniger Bürokratie, mehr Wirkung: EFRAG treibt VSME-Standard voran

Meldung

© DOC RABE Media/fotolia.com


08.05.2025

Ingenieurähnliche Tätigkeit: Anforderungen an Freiberuflichkeit bleiben hoch

Ein Kfz-Meistertitel allein begründet keine freiberufliche ingenieurähnliche Tätigkeit im Sinne des Einkommensteuergesetzes, so der BFH.

weiterlesen
Ingenieurähnliche Tätigkeit: Anforderungen an Freiberuflichkeit bleiben hoch

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank