• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Zur Haftung einer Direktbank für Fehlberatung

06.06.2016

Meldung, Wirtschaftsrecht

Zur Haftung einer Direktbank für Fehlberatung

Beitrag mit Bild

BGH-Urteil: Kein Schadensersatzanspruch der Bank wegen Aufklärungs- und Beratungspflichtverletzung.

Der BGH hat sich in einem aktuellen Urteil mit der Haftung einer Direktbank für die Fehlberatung durch ein kundenbetreuendes Wertpapierhandelshaus beschäftigt.

Einer Bank kann das Wissen ihres Prokuristen, das dieser als Mitglied des Aufsichtsrats einer AG erlangt hat und das dessen Verschwiegenheitspflicht dem Aktiengesetz unterliegt, nicht zugerechnet werden.

Verschwiegenheitspflicht eines in den Aufsichtsrat gewählten Bankenvertreters

Ein Mitglied des Aufsichtsrats einer AG kann nicht im Vorhinein für einen bestimmten Themenbereich generell von der Schweigepflicht entbunden werden. Die Hauptversammlung einer AG ist nicht befugt, über die Offenbarung vertraulicher Angaben und Geheimnisse zu befinden.

Das BGH-Urteil vom 26.04.2016 (Az. XI ZR 108/15) finden Sie in DER BETRIEB vom 03.06.2016, Heft 22, Seite 1307 – 1311 sowie online unter DB1205132  


Weitere Meldungen


Meldung

©HNFOTO/fotolia.com


09.05.2025

Datenschutzverstoß im Konzern: Arbeitnehmer erhält Schadensersatz

Das BAG-Urteil zeigt: Selbst scheinbar harmlose Datenweitergaben im Konzern können DSGVO-widrig sein, wenn sie über das Vereinbarte hinausgehen.

weiterlesen
Datenschutzverstoß im Konzern: Arbeitnehmer erhält Schadensersatz

Meldung

fabrikacrimea/123rf.com


09.05.2025

Weniger Bürokratie, mehr Wirkung: EFRAG treibt VSME-Standard voran

Das VSME-Projekt zeigt, wie regulatorische Anforderungen für KMU praxistauglich gestaltet werden können – sofern Klarheit, Unterstützung und digitale Vereinfachungen Hand in Hand gehen.

weiterlesen
Weniger Bürokratie, mehr Wirkung: EFRAG treibt VSME-Standard voran

Meldung

© DOC RABE Media/fotolia.com


08.05.2025

Ingenieurähnliche Tätigkeit: Anforderungen an Freiberuflichkeit bleiben hoch

Ein Kfz-Meistertitel allein begründet keine freiberufliche ingenieurähnliche Tätigkeit im Sinne des Einkommensteuergesetzes, so der BFH.

weiterlesen
Ingenieurähnliche Tätigkeit: Anforderungen an Freiberuflichkeit bleiben hoch

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank