• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Zur Frist einer schwangeren Arbeitnehmerin zur Kündigungsanfechtung

02.07.2024

Arbeitsrecht, Meldung

Zur Frist einer schwangeren Arbeitnehmerin zur Kündigungsanfechtung

Der EuGH hat sich mit der angemessenen Frist einer schwangeren Arbeitnehmerin, um ihre Kündigung vor Gericht anfechten zu können, befasst.

Beitrag mit Bild

©MonkeyBusiness/fotolia.com

Einer schwangeren Arbeitnehmerin muss eine angemessene Frist eingeräumt werden, um ihre Kündigung vor Gericht anfechten zu können. Eine Frist von zwei Wochen für den Antrag auf Zulassung einer verspäteten Klage scheint zu kurz zu sein. Dies hat der EuGH mit Urteil vom 27.06.2024 (C-284/23) klargestellt.

Darum ging es im Streitfall

Eine Angestellte eines Pflegeheims ficht ihre Kündigung vor einem deutschen Arbeitsgericht an. Sie beruft sich auf das Verbot, einer Schwangeren zu kündigen. Das Arbeitsgericht ist der Auffassung, dass es die Klage normalerweise als verspätet abweisen müsse. Als die Arbeitnehmerin von ihrer Schwangerschaft Kenntnis erlangt und die Klage erhoben habe, sei nämlich die im deutschen Recht vorgesehene ordentliche Frist – drei Wochen nach Zugang der schriftlichen Kündigung – bereits verstrichen gewesen. Überdies habe die Arbeitnehmerin es versäumt, innerhalb der im deutschen Recht vorgesehenen weiteren Frist von zwei Wochen einen Antrag auf Zulassung der verspäteten Klage zu stellen. Das Arbeitsgericht fragt sich jedoch, ob die in Rede stehende deutsche Regelung mit der Richtlinie über schwangere Arbeitnehmerinnen vereinbar ist. Es hat daher den EuGH dazu befragt.

Das Urteil des EuGH

Der EuGH stellt fest, dass nach der deutschen Regelung eine schwangere Arbeitnehmerin, die zum Zeitpunkt ihrer Kündigung Kenntnis von ihrer Schwangerschaft hat, über eine Frist von drei Wochen verfügt, um eine Klage zu erheben.

Dagegen verfügt eine Arbeitnehmerin, die aus einem von ihr nicht zu vertretenden Grund vor Verstreichen dieser Frist keine Kenntnis von ihrer Schwangerschaft hat, nur über zwei Wochen, um zu beantragen, eine solche Klage erheben zu können.

Nach Auffassung des Gerichtshofs scheint eine so kurze Frist, insbesondere verglichen mit der ordentlichen Frist von drei Wochen, mit der Richtlinie unvereinbar zu sein. In Anbetracht der Situation, in der sich eine Frau zu Beginn ihrer Schwangerschaft befindet, scheint diese kurze Frist nämlich dazu angetan, es der schwangeren Arbeitnehmerin sehr zu erschweren, sich sachgerecht beraten zu lassen und gegebenenfalls einen Antrag auf Zulassung der verspäteten Klage sowie die eigentliche Klage abzufassen und einzureichen.

Es ist jedoch Sache des Arbeitsgerichts, zu prüfen, ob dies tatsächlich der Fall ist.


EuGH vom 27.06.2024 / RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

©Bits and Splits/fotolia.com


05.07.2024

BFH zur Einsicht in Steuerakten

Wer steuerverfahrensfremde Zwecke verfolgen will, hat keinen Anspruch auf Einsichtnahme in Steuerakten nach Durchführung des Besteuerungsverfahrens.

weiterlesen
BFH zur Einsicht in Steuerakten

Meldung

© nmann77/fotolia.com


05.07.2024

Verordnung zur Vergabe der Wirtschafts-ID

Die Wirtschafts-Identifikationsnummer ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die allen wirtschaftlich Tätigen in Deutschland zugewiesen wird.

weiterlesen
Verordnung zur Vergabe der Wirtschafts-ID

Steuerboard

Katrin Dorn


04.07.2024

BFH hält die Beschränkung der Verlustverrechnung für nicht vereinbar mit Art. 3 Abs. 1 GG – Reagiert der Gesetzgeber nun endlich?

Die Einführung einer Beschränkung der Verlustnutzung aus Termingeschäften durch das JStG 2020 verärgert die Anleger seit ihrer Anwendung ab 2021.

weiterlesen
BFH hält die Beschränkung der Verlustverrechnung für nicht vereinbar mit Art. 3 Abs. 1 GG – Reagiert der Gesetzgeber nun endlich?

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank