• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Zur Erstellung von (Konzern-)Zahlungsberichten

31.01.2018

Betriebswirtschaft, Meldung

Zur Erstellung von (Konzern-)Zahlungsberichten

Beitrag mit Bild

©vege/fotolia.com

Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat ein Update des IDW Praxishinweises 1/2017 zur Erstellung von (Konzern-)Zahlungsberichten veröffentlicht.

Der Gesetzgeber hat 2015 die Pflicht zur Erstellung von (Konzern-)Zahlungsberichten gesetzlich verankert. Der Hauptfachausschuss des IDW hat hierzu im Januar 2017 den IDW Praxishinweis 1/2017 verabschiedet.

Neue Fragen durch erste Erfahrungen

2017 sind die ersten (Konzern-)Zahlungsberichte in Deutschland veröffentlicht worden. Praktische Erfahrungen mit den neuen Anforderungen haben einige neue Anwendungsfragen aufgeworfen. Der IDW Praxishinweis wurde daher punktuell um klarstellende Hinweise ergänzt. Die bedeutendsten Klarstellungen betreffen Angaben im Anhang des Jahresabschlusses, die erforderlich sind, wenn sich eine Gesellschaft von der Pflicht zur Erstellung eines Zahlungsberichts oder Konzernzahlungsberichts befreien lässt. Darüber hinaus erfolgten redaktionelle Anpassungen.

Der IDW Praxishinweis 1/2017 zur Erstellung von (Konzern-)Zahlungsberichten wird in Heft 2/2018 veröffentlicht werden.

(IDW vom 30.01.2018 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Steuerboard

Michael Feldner


18.11.2025

Wohl doch kein Steuerklassenprivileg für ausländische Familienstiftungen

Das FG Köln hat mit Beschluss vom 30.11.2023 ein Vorabentscheidungsersuchen beim EuGH eingereicht …

weiterlesen
Wohl doch kein Steuerklassenprivileg für ausländische Familienstiftungen

Meldung

nx123nx/123rf.com


18.11.2025

Rat der EU billigt Richtlinie über alternative Streitbeilegung

Die EU hat eine überarbeitete Richtlinie zur alternativen Streitbeilegung beschlossen, um Verbraucherstreitigkeiten künftig einfacher lösen zu können.

weiterlesen
Rat der EU billigt Richtlinie über alternative Streitbeilegung

Meldung

©magele-picture/fotolia.com


18.11.2025

Verdeckte Gewinnausschüttung ohne steuerlichen Wert

Auch wenn eine verdeckte Gewinnausschüttung formal vorliegt, muss ein tatsächlicher wirtschaftlicher Vorteil erkennbar sein.

weiterlesen
Verdeckte Gewinnausschüttung ohne steuerlichen Wert

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank