• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Zur Eigen- und Fremdkapitalabgrenzung von Finanzinstrumenten nach IFRS

03.04.2024

Betriebswirtschaft, Meldung

Zur Eigen- und Fremdkapitalabgrenzung von Finanzinstrumenten nach IFRS

Das IDW befasst sich in einem aktuellen Schreiben mit der Eigen- und Fremdkapitalabgrenzung von Finanzinstrumenten nach IFRS.

Beitrag mit Bild

©macgyverhh/fotolia.com

Die Änderungsvorschläge des International Accounting Standards Board (IASB) vom November 2023 sollen für mehr Klarheit bei der Bilanzierung und Bewertung von Finanzinstrumenten mit Fremd- und Eigenkapitalcharakter sorgen. In dem Exposure Draft 2023/5 „Financial Instruments with Characteristics of Equity – Proposed amendments to IAS 32, IFRS 7 and IAS 1“ wird daher eine Reihe konkreter Anwendungsprobleme der Praxis behandelt. Das IDW hat zu den einzelnen Änderungsvorschlägen Stellung genommen.

Anregungen des IDW

In seinem Schreiben unterstützt das IDW das Ziel des internationalen Standardsetzers, ausgewählte Anwendungsprobleme pragmatisch zu lösen, ohne die bisherige Klassifizierung von Finanzinstrumenten nach IAS 32 grundsätzlich infrage zu stellen.

In zahlreichen Bereichen sieht das IDW sinnvolle Ansätze und Ideen. Diese bedürfen allerdings häufig weiterer Klarstellungen und der Fortentwicklung. Dazu gehören vor allem die Vorschläge zu den Auswirkungen von Gesetzen und Regulierung auf die Klassifizierungsentscheidung (Q1), die Klarstellungen zur Fixed-for-fixed-Bedingung mit Blick auf die Erfüllung in eigenen Eigenkapitalinstrumenten (Q2) und auch die Vorschläge zur Rolle von Ermessenentscheidungen der Anteilseigner (Q5).


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©Bounlow-pic/fotolia.com


18.09.2025

ESMA passt ESEF-Taxonomie an neue IFRS an

Die ESEF-Taxonomie wird an die aktuellen IFRS-Standards angepasst; ein Schritt, der technische, aber auch inhaltliche Auswirkungen auf die Berichterstattung hat.

weiterlesen
ESMA passt ESEF-Taxonomie an neue IFRS an

Meldung

©kamasigns/fotolia.com


17.09.2025

BaFin: Rückzahlung der Bankenabgabe

Die BaFin muss laut VG Frankfurt/M. die von 2011 bis 2014 erhobenen Bankenabgaben zurückzahlen, da der Verwendungszweck entfallen ist.

weiterlesen
BaFin: Rückzahlung der Bankenabgabe

Meldung

imilian/123rf.com


17.09.2025

Ungleichbehandlung im Hinweisgeberschutzgesetz

Der DStV moniert im Hinweisgeberschutzgesetz die Ungleichbehandlung beim Berufsgeheimnis. Problem ist eine abweichende Übersetzung von „legal professional privilege“.

weiterlesen
Ungleichbehandlung im Hinweisgeberschutzgesetz

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank