• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Zur Durchführung von vereinbarten Untersuchungshandlungen

03.12.2018

Betriebswirtschaft, Meldung

Zur Durchführung von vereinbarten Untersuchungshandlungen

Beitrag mit Bild

©Bits and Splits/fotolia.com

Das International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) hat den Entwurf eines überarbeiteten Standards ISRS 4400: Agreed-Upon Procedures Engagements zur Durchführung vereinbarter Untersuchungshandlungen veröffentlicht.

Die Nachfrage nach Leistungen im Bereich von vereinbarten Untersuchungshandlungen hat in der Vergangenheit stetig zugenommen, so dass eine Überarbeitung erforderlich war. Die Änderungen betreffen vor allem die Bereiche pflichtgemäßes Ermessen, Unabhängigkeit, Aspekte der Auftragsannahme und -fortführung sowie Restriktionen bei der Weitergabe des Berichts.

Bedarf der Überarbeitung

Dem nun vorliegenden Entwurf ist ein Diskussionspapier des IAASB aus dem Jahr 2016 vorangegangen. Darin wurden der Bedarf einer Überarbeitung analysiert und erste Überlegungen zur Fortentwicklung des Standards vorgestellt. Die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) hatte hierzu bereits Stellung genommen und eine moderate Überarbeitung des Standards begrüßt, sofern die derzeitige Flexibilität und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Standards erhalten bleiben.

Kritik der WPK

Kritisch sah die WPK indes die Überlegungen zur Aufnahme der wenig praktikablen Ausführungen zum „Verbot unklarer Terminologie“ oder zur Anwendung von „Professional Judgement“. Restriktionen zur Weitergabe von AUP-Berichten sollten mit Blick auf Gesetzgebung und Rechtsprechung insbesondere zu Allgemeinen Auftragsbedingungen und Haftpflichtversicherung auf nationaler Ebene geklärt werden.

(WPK vom 23.11.2018 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)

Unsere Empfehlung für tiefergehende Recherchen zum Thema Betriebswirtschaft:
Owlit-Modul „Bilanzrecht (Bundesanzeiger Verlag)“


Weitere Meldungen


Meldung

©kamasigns/fotolia.com


17.09.2025

BaFin: Rückzahlung der Bankenabgabe

Die BaFin muss laut VG Frankfurt/M. die von 2011 bis 2014 erhobenen Bankenabgaben zurückzahlen, da der Verwendungszweck entfallen ist.

weiterlesen
BaFin: Rückzahlung der Bankenabgabe

Meldung

imilian/123rf.com


17.09.2025

Ungleichbehandlung im Hinweisgeberschutzgesetz

Der DStV moniert im Hinweisgeberschutzgesetz die Ungleichbehandlung beim Berufsgeheimnis. Problem ist eine abweichende Übersetzung von „legal professional privilege“.

weiterlesen
Ungleichbehandlung im Hinweisgeberschutzgesetz

Meldung

© diyanadimitrova/fotolia.com


16.09.2025

Betriebsaufspaltung: Photovoltaik und Dachflächenvermietung

Dachflächenvermietung für Photovoltaik führt nicht zur Betriebsaufspaltung, wenn die Stromerzeugung im Gesamtunternehmen nur eine untergeordnete Rolle spielt.

weiterlesen
Betriebsaufspaltung: Photovoltaik und Dachflächenvermietung

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank