• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Zur Durchführung von vereinbarten Untersuchungshandlungen

03.12.2018

Betriebswirtschaft, Meldung

Zur Durchführung von vereinbarten Untersuchungshandlungen

Beitrag mit Bild

©Bits and Splits/fotolia.com

Das International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) hat den Entwurf eines überarbeiteten Standards ISRS 4400: Agreed-Upon Procedures Engagements zur Durchführung vereinbarter Untersuchungshandlungen veröffentlicht.

Die Nachfrage nach Leistungen im Bereich von vereinbarten Untersuchungshandlungen hat in der Vergangenheit stetig zugenommen, so dass eine Überarbeitung erforderlich war. Die Änderungen betreffen vor allem die Bereiche pflichtgemäßes Ermessen, Unabhängigkeit, Aspekte der Auftragsannahme und -fortführung sowie Restriktionen bei der Weitergabe des Berichts.

Bedarf der Überarbeitung

Dem nun vorliegenden Entwurf ist ein Diskussionspapier des IAASB aus dem Jahr 2016 vorangegangen. Darin wurden der Bedarf einer Überarbeitung analysiert und erste Überlegungen zur Fortentwicklung des Standards vorgestellt. Die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) hatte hierzu bereits Stellung genommen und eine moderate Überarbeitung des Standards begrüßt, sofern die derzeitige Flexibilität und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Standards erhalten bleiben.

Kritik der WPK

Kritisch sah die WPK indes die Überlegungen zur Aufnahme der wenig praktikablen Ausführungen zum „Verbot unklarer Terminologie“ oder zur Anwendung von „Professional Judgement“. Restriktionen zur Weitergabe von AUP-Berichten sollten mit Blick auf Gesetzgebung und Rechtsprechung insbesondere zu Allgemeinen Auftragsbedingungen und Haftpflichtversicherung auf nationaler Ebene geklärt werden.

(WPK vom 23.11.2018 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)

Unsere Empfehlung für tiefergehende Recherchen zum Thema Betriebswirtschaft:
Owlit-Modul „Bilanzrecht (Bundesanzeiger Verlag)“


Weitere Meldungen


Meldung

©momius/fotolia.com


05.02.2025

BMF kündigt Klarstellung bei der E-Bilanz an

Mit dem JStG 2024 wurde der Umfang des an die Finanzbehörden zu übermittelnden Datensatzes der E-Bilanz erweitert; hierzu gibt es nun eine Klarstellung vom BMF.

weiterlesen
BMF kündigt Klarstellung bei der E-Bilanz an

Meldung

©fotomek/fotolia.com


05.02.2025

BGH zu Negativzinsen auf Bankguthaben

Die aktuelle Entscheidung des BGH stärkt die Rechte der Bankkunden und setzt ein wichtiges Signal für den Verbraucherschutz im Finanzsektor.

weiterlesen
BGH zu Negativzinsen auf Bankguthaben

Meldung

©Olivier Le Moal / istockfoto.com


04.02.2025

Berichtspflichten: Unternehmen können CBAM-Anforderungen kaum erfüllen

Unternehmen müssen tatsächliche Emissionsdaten ihrer Lieferanten melden – rund drei Viertel sind dazu nicht oder nur teilweise in der Lage.

weiterlesen
Berichtspflichten: Unternehmen können CBAM-Anforderungen kaum erfüllen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank