14.12.2015

Meldung, Steuerrecht

Zur Besteuerung eines Schuldenerlasses

Beitrag mit Bild

Der Fachbeitrag diskutiert anhand eines einfachen, in der Realität aber häufig anzutreffenden Beispiels die Besteuerung eines Schuldenerlasses.

Der wirtschaftliche Zusammenhang zwischen einer Teilwertabschreibung und einem Schuldenerlass ist komplex. Erfolgt die Besteuerung entsprechend der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit?

In wirtschaftlich immer schwierigeren Zeiten werden betriebswirtschaftlich kritische Situationen bei Unternehmen durch eine Übermaßbesteuerung teilweise verschärft. Wie erfolgt also die Besteuerung eines Schuldenerlasses? Ein aktueller Fachbeitrag von WP/StB Dipl.-Kfm. Dr. Sebastian Zerbe zeigt, dass die Ursache für den notwendigen und oft hart erkämpften Schuldenerlass bei der Besteuerung des Ertrags aus dem Erlass der Verbindlichkeiten i.d.R. keine Berücksichtigung findet und der wirtschaftliche Zusammenhang zwischen zuvor erlittenem Verlust und späterem Gewinn im Rahmen der Besteuerung verloren geht.

Sie finden den Fachbeitrag in DER BETRIEB vom 11.12.2015, Heft 50, Seite 2893 ff. oder online unter Dokumentennummer DB1167085


Weitere Meldungen


Interview

Dr. Ines Marin, Carola Stark


04.07.2025

„Wenn Standardlösungen an Grenzen stoßen: Herausforderungen von Tochtergesellschaften bei der Umsetzung konzernweiter Compliance-Vorgaben“

Im Interview erklären Carola Stark und Dr. Ines Marin, warum zentrale Compliance-Vorgaben oft an lokalen Realitäten scheitern und welche praxisnahen Lösungen sich für Tochtergesellschaften bewährt haben.

weiterlesen
„Wenn Standardlösungen an Grenzen stoßen: Herausforderungen von Tochtergesellschaften bei der Umsetzung konzernweiter Compliance-Vorgaben“

Rechtsboard

Der Betrieb


04.07.2025

Betriebsratsamt schützt nicht vor Ablauf eines befristeten Arbeitsverhältnisses

Die Wahl in den Betriebsrat schützt befristet Beschäftigte nicht vor einer Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses wegen Befristung.

weiterlesen
Betriebsratsamt schützt nicht vor Ablauf eines befristeten Arbeitsverhältnisses

Meldung

©vege/fotolia.com


04.07.2025

Geopolitik und Risiken bilanzieren: IDW-Hinweis für Unternehmen

Der neue IDW-Hinweis bietet praxisnahe Orientierung für eine realitätsnahe, IFRS-konforme Darstellung der Risiken und finanziellen Lage.

weiterlesen
Geopolitik und Risiken bilanzieren: IDW-Hinweis für Unternehmen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank