• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Zur Begrenzung der StromNEV-Umlage und der Offshore-Haftungsumlage

23.11.2017

Betriebswirtschaft, Meldung

Zur Begrenzung der StromNEV-Umlage und der Offshore-Haftungsumlage

Beitrag mit Bild

©AndreyPopov/fotolia.com

Das IDW hat den Prüfungshinweis: Prüfung im Zusammenhang mit der Begrenzung der StromNEV-Umlage und der Off-shore-Haftungsumlage (IDW PH 9.970.35) veröffentlicht.

Unternehmen, die eine Begrenzung der Haftungsumlage in Anspruch nehmen möchten, müssen nach § 30 Abs. 1 Nr. 5 KWKG 2016 durch eine Prüfung nachweisen, dass sie ein Unternehmen des produzierenden Gewerbes sind und dass ihr Verhältnis der Stromkosten zu den Umsatzerlösen 4 % übersteigt.  IDW PH 9.970.35 soll den Berufsstand bei dieser Prüfung unterstützten und enthält einen Formulierungsvorschlag für den Prüfungsvermerk.

Zum Hintergrund

Bis Ende 2016 konnten Unternehmen des produzierenden Gewerbes eine Reduzierung der folgenden Umlagen beantragen, wenn ihre Stromkosten für selbst verbrauchten Strom 4 % der Umsatzerlöse i.S.d. § 277 Abs. 1 HGB überstiegen:

  • KWKG-Umlage (§ 26 Abs. 2 KWKG 2016)
  • Umlagen nach § 19 Abs. 2 StromNEV (StromNEV-Umlage) sowie
  • Umlage nach § 17f EnWG (sog. Offshore-Haftungsumlage).

Maßgeblich für die Verhältnisbildung waren dabei die Stromkosten und Umsatzerlöse im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr bzw. Kalenderjahr, welches dem Begünstigungsjahr voranging. Der Nachweis war jeweils bis zum 31.03. des auf die Begünstigung folgenden Jahres durch einen Prüfungsvermerk eines Wirtschaftsprüfers zu erbringen.

Begrenzung der KWKG-Umlage wurde neu geregelt

Bisher waren die Voraussetzungen für eine Begrenzung der drei Umlagen fast identisch. Mit Wirkung zum 01.01.2017 wurde die Begrenzung der KWKG-Umlage neu geregelt und ist nun davon abhängig, ob das Unternehmen auch hinsichtlich der EEG-Umlage nach §§ 63, 64 EEG 2017 durch das BAFA begünstigt ist. Für die anderen beiden Umlagen – die StromNEV-Umlage und die Offshore-Haftungsumlage – wurde das bisherige System beibehalten. Daher enthalten sowohl § 19 Abs. 2 StromNEV als auch § 17f EnWG statische Gesetzesverweise auf die bis zum 31.12.2016 geltende Fassung des KWKG (KWKG 2016).

(IDW vom 21.11.2017 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Rechtsboard

Der Betrieb


04.07.2025

Betriebsratsamt schützt nicht vor Ablauf eines befristeten Arbeitsverhältnisses

Die Wahl in den Betriebsrat schützt befristet Beschäftigte nicht vor einer Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses wegen Befristung.

weiterlesen
Betriebsratsamt schützt nicht vor Ablauf eines befristeten Arbeitsverhältnisses

Meldung

©vege/fotolia.com


04.07.2025

Geopolitik und Risiken bilanzieren: IDW-Hinweis für Unternehmen

Der neue IDW-Hinweis bietet praxisnahe Orientierung für eine realitätsnahe, IFRS-konforme Darstellung der Risiken und finanziellen Lage.

weiterlesen
Geopolitik und Risiken bilanzieren: IDW-Hinweis für Unternehmen

Meldung

©Coloures-Pic/fotolia.com


04.07.2025

Die gläserne Decke in Großkanzleien

Obwohl ebenso viele Frauen wie Männer mit Prädikatsexamen in den 20 größten Kanzleien in Deutschland starten, werden nur 16 % Frauen als Partnerinnen berufen.

weiterlesen
Die gläserne Decke in Großkanzleien

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank