• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Zur außerordentlichen Kündigung eines Betriebsratsmitglieds

08.03.2016

Arbeitsrecht, Meldung

Zur außerordentlichen Kündigung eines Betriebsratsmitglieds

Beitrag mit Bild

Ist die Kündigung eines Betriebsratsmitglieds, der die Einführung von Überwachungskontrollen kritisiert und mit der Überwachung in einem totalitären Regime vergleicht, zulässig?

Betriebsräte vertreten die Interessen der Belegschaft und genießen aufgrund dieser besonderen Funktion einen speziellen gesetzlichen Kündigungsschutz. Äußern sie Kritik am Unternehmen, wiegt diese schwer. Doch welche Art von Kritik rechtfertigt eine fristlose Kündigung eines Betriebsratsmitglieds?

In einem vor dem Landesarbeitsgericht Düsseldorf entschiedenen Fall war die Arbeitgeberin ein Senioren- und Pflegezentrum mit Betriebsrat. Ein seit 20 Jahren dem Betriebsrat angehörender Altenpfleger war außerdem Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat der Klinikgruppe, der die Arbeitgeberin zugehörig ist. In einer E-Mail an den Einrichtungsleiter und andere Aufsichtsratsmitglieder, kritisierte er die von der Klinik geplante Überwachungskontrolle der Mitarbeiter scharf und verglich das Vorhaben mit einem totalitären Regime.

Außerordentliche Kündigung wegen scharfer Kritik

Die Arbeitgeberin wollte den Mann daraufhin außerordentlich kündigen. Der Betriebsrat erteilte jedoch die von der Arbeitgeberin beantragte Zustimmung zur fristlosen Kündigung des Betriebsratsmitglieds nicht. Die Arbeitgeberin begehrte daher gerichtlich die Ersetzung der Zustimmung.

Kein Erfolg vor Gericht

Diesen Antrag hat das Landesarbeitsgericht Düsseldorf mit Beschluss 10 Ta BV 102/15 vom 04.03.2016 zurückgewiesen. Ein Grund zur fristlosen Kündigung des Betriebsratsmitglieds liegt nicht vor. Zutreffend ist, dass ein Vergleich betrieblicher Verhältnisse mit dem nationalsozialistischen Terrorregime in der Regel ein Grund für eine fristlose Kündigung ist. Eine solche Gleichsetzung ist in der E-Mail jedoch nicht enthalten. Das Betriebsratsmitglied warnt vielmehr vor einer möglichen künftigen Entwicklung und knüpft damit allenfalls an die Verhältnisse der Weimarer Republik an. Es geht ihm darum, dass man Entwicklungen von Beginn an beobachten muss „bevor etwas aus dem Ruder läuft.“ Eine solche Äußerung ist von der Meinungsfreiheit geschützt.

(LAG Düsseldorf, PM vom 04.03.2016 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©asbe24/fotolia.com


18.04.2024

Diskriminierung von Vätern bei Kindererziehungszeiten?

Das Bundessozialgericht hat sich mit der Frage befasst, ob Väter bei der Zuordnung von Kindererziehungszeiten für die Rente diskriminiert werden.

weiterlesen
Diskriminierung von Vätern bei Kindererziehungszeiten?

Meldung

©stadtratte /fotolia.com


18.04.2024

Nachweis der tatsächlichen wirtschaftlichen Tätigkeit

Das Finanzgericht Münster hat entschieden, welche Anforderungen an den Nachweis der tatsächlichen wirtschaftlichen Tätigkeit i. S. d. § 8 Abs. 2 AStG zu stellen sind.

weiterlesen
Nachweis der tatsächlichen wirtschaftlichen Tätigkeit

Steuerboard

Raphael Baumgartner


18.04.2024

Fondsetablierungskosten: FG Münster bestätigt rückwirkende Anwendung des § 6e EStG

Die steuerliche Behandlung sog. Fondsetablierungskosten entpuppt sich immer mehr als unendliche Geschichte. Mit der Einführung des § 6e EStG im Jahr 2019 sollte die Auffassung der Finanzverwaltung festgeschrieben und alle offenen Fragen und Unklarheiten beseitigt werden, doch davon kann keine Rede sein.

weiterlesen
Fondsetablierungskosten: FG Münster bestätigt rückwirkende Anwendung des § 6e EStG

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank