12.01.2018

Betriebswirtschaft, Meldung

Zur Ausschreibung der Abschlussprüfung

Beitrag mit Bild

©Gina Sanders/fotolia.com

Das IDW hat das Positionspapier zur Ausschreibung der Abschlussprüfung aktualisiert. Darin werden u.a. Vorschläge zur praktischen Ausgestaltung des Auswahlverfahrens für Aufsichtsräte bzw. Prüfungsausschüsse und Abschlussprüfer gemacht.

Mit der EU-Reform der Abschlussprüfung änderte sich das Verfahren zur Auswahl des Abschlussprüfers eines Unternehmens von öffentlichem Interesse. Das IDW Positionspapier zur Ausschreibung der Abschlussprüfung setzt sich mit den neuen Anforderungen auseinander und macht Vorschläge zur praktischen Ausgestaltung des Auswahlverfahrens für Aufsichtsräte bzw. Prüfungsausschüsse und Abschlussprüfer.

Auswahlverfahren gilt auch für Versicherungen

Die zweite Auflage berücksichtigt aktuelle Entwicklungen zum Auswahlverfahren bei Versicherungsunternehmen. Nach Auffassung des Finanzausschusses des Bundestags gilt das nach Artikel 16 Abs. 3 der EU-Verordnung vorgeschriebene Auswahlverfahren auch für Versicherungen, wenn die Prüferbestellung nicht auf einer Anordnung der BaFin beruht.

Das IDW-Positionspapier finden Sie hier.

(IDW vom 12.01.2018 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

tanaratgraphy/123rf.com


07.07.2025

TaxonomieVO: Neuer delegierter Rechtsakt erlassen

Ein neuer delegierter Rechtsakt bringt klare Vorgaben für die Berichterstattung ab 2026 mit neuen Meldebögen und dem Grundsatz der Wesentlichkeit.

weiterlesen
TaxonomieVO: Neuer delegierter Rechtsakt erlassen

Interview

Dr. Ines Marin, Carola Stark


04.07.2025

„Wenn Standardlösungen an Grenzen stoßen: Herausforderungen von Tochtergesellschaften bei der Umsetzung konzernweiter Compliance-Vorgaben“

Im Interview erklären Carola Stark und Dr. Ines Marin, warum zentrale Compliance-Vorgaben oft an lokalen Realitäten scheitern und welche praxisnahen Lösungen sich für Tochtergesellschaften bewährt haben.

weiterlesen
„Wenn Standardlösungen an Grenzen stoßen: Herausforderungen von Tochtergesellschaften bei der Umsetzung konzernweiter Compliance-Vorgaben“

Rechtsboard

Der Betrieb


04.07.2025

Betriebsratsamt schützt nicht vor Ablauf eines befristeten Arbeitsverhältnisses

Die Wahl in den Betriebsrat schützt befristet Beschäftigte nicht vor einer Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses wegen Befristung.

weiterlesen
Betriebsratsamt schützt nicht vor Ablauf eines befristeten Arbeitsverhältnisses

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank