• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Zur Ausgestaltung eines Tax Compliance Management Systems

04.07.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

Zur Ausgestaltung eines Tax Compliance Management Systems

Beitrag mit Bild

Wie muss ein innerbetriebliches Kontrollsystem ausgestaltet sein? Das IDW weiß Rat.

Das IDW hat einen Praxishinweis zur Ausgestaltung und Prüfung eines Tax Compliance Management Systems gemäß IDW PS 980 veröffentlicht.

Mit BMF-Schreiben vom 23.05.2016 wurde der Anwendungserlass zur AO um eine Regelung zu § 153 AO ergänzt. Die neue Verwaltungsanweisung erläutert u.a., wie die Berichtigung einer Erklärung – insbesondere einer Steuererklärung – (§ 153 AO) von einer Selbstanzeige (§ 371, § 378 Absatz 3 AO) abzugrenzen ist. Dort heißt es u.a.: „Hat der Steuerpflichtige ein innerbetriebliches Kontrollsystem eingerichtet, das der Erfüllung der steuerlichen Pflichten dient, kann dies ggf. ein Indiz darstellen, das gegen das Vorliegen eines Vorsatzes oder der Leichtfertigkeit sprechen kann, jedoch befreit dies nicht von einer Prüfung des jeweiligen Einzelfalls.“

Wie muss ein innerbetriebliches Kontrollsystem ausgestaltet sein?

In der Unternehmenspraxis stellt sich unmittelbar die Frage, wie ein solches innerbetriebliches Kontrollsystem ausgestaltet sein muss, um eine entsprechende Indizwirkung entfalten zu können. Dazu hat die Arbeitsgruppe „Tax Compliance“ des IDW den Entwurf eines IDW Praxishinweises 1/2016: Ausgestaltung und Prüfung eines Tax Compliance Management Systems gemäß IDW PS 980 vorbereitet. Dieser enthält einen Vorschlag für die Ausgestaltung von Tax Compliance Management Systemen und Hinweis zur Angemessenheits- und Wirksamkeitsprüfung solcher Systeme gemäß IDW PS 980.

(IDW vom 01.07.2016/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

© Finanzfoto / fotilia.com


28.04.2025

Atypische Arbeitszeiten: So arbeitet Deutschland

Atypische Arbeitszeiten sind längst kein Randphänomen mehr, sondern betreffen große Teile der Beschäftigten, zeigen neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes.

weiterlesen
Atypische Arbeitszeiten: So arbeitet Deutschland

Meldung

©jat306/fotolia.com


28.04.2025

KMU verwenden 7 % der Arbeitszeit für Bürokratie

Bürokratie bleibt ein massives Hemmnis für den Mittelstand – mit spürbaren finanziellen und psychologischen Folgen, zeigt eine aktuelle Befragung von KfW Research.

weiterlesen
KMU verwenden 7 % der Arbeitszeit für Bürokratie

Steuerboard

Jan-Philipp Jansen


27.04.2025

Vorsicht bei Umstrukturierungen nach vollzogener Unternehmensnachfolge

Das FG Münster hat sich in seinem Urteil vom 25.02.2025 (3 K 2046/23 Erb) mit den erbschaftsteuerlichen Implikationen von Umstrukturierungsmaßnahmen nach einer Unternehmensnachfolge auseinandergesetzt.

weiterlesen
Vorsicht bei Umstrukturierungen nach vollzogener Unternehmensnachfolge

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank