• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Zur Vorsteueraufteilung bei Holdinggesellschaften

03.08.2015

Meldung, Steuerrecht

Zur Vorsteueraufteilung bei Holdinggesellschaften

Beitrag mit Bild

Der Betrieb

Der Vorsteuerabzug der Holding auf Eingangsleistungen, die sie im weitesten Sinn für ihre Funktionen innerhalb eines Konzerns verwendet, ist seit Jahren Gegenstand gegensätzlicher Meinungen in Literatur und Rechtsprechung. Der EuGH hat wichtige Fragen beantwortet.

Das EuGH-Urteil „Larentia + Minerva / Marenave“ vom 16.07.2015 gehört mit Sicherheit zu den wichtigsten Urteilen der vergangenen Jahre und wird Gesetzgeber, Rechtsprechung und Steuerpraxis noch lange beschäftigen. In Hinblick auf die Vorsteueraufteilung bei Holdinggesellschaften ist nunmehr eine alte Streitfrage gelöst – die Frage nämlich, ob und unter welchen Bedingungen die Vorsteuer aus Aufwendungen auf den Erwerb von Beteiligungen abziehbar ist.

Weitere Informationen

Lesen Sie hierzu den Fachbeitrag von RA/StB Martin Diemer in DER BETRIEB Heft Nr. 31, Seite 1748 ff. oder online unter Dokumentennummer DB0697400.

(RA/StB Martin Diemer / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©momius/fotolia.com


27.11.2025

BAG entscheidet zur Diskriminierung wegen Teilzeitbeschäftigung

Teilzeitbeschäftigte haben bei Überschreitung ihrer individuellen Arbeitszeit proportional zur Vollzeitarbeitszeit Anspruch auf tarifliche Mehrarbeitszuschläge.

weiterlesen
BAG entscheidet zur Diskriminierung wegen Teilzeitbeschäftigung

Meldung

©cienpies/123rf.com


27.11.2025

Update zu digitalen Steuerbescheiden

Steuerpflichtige und Berater müssen die Bekanntgabe von Steuerbescheiden 2026 sowohl durch die Bereitstellung zum Datenabruf als auch auf Papier akzeptieren.

weiterlesen
Update zu digitalen Steuerbescheiden

Meldung

© bluedesign / fotolia.com


26.11.2025

Reformvorschläge der EU-Kommission zur Offenlegungsverordnung

Die EU-Kommission plant eine SFDR-Überarbeitung, um ESG-Offenlegungspflichten zu vereinfachen und ein neues Kategorisierungssystem für Finanzprodukte einzuführen.

weiterlesen
Reformvorschläge der EU-Kommission zur Offenlegungsverordnung

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank